Die neue Serie 6 TTV: Grünland- und Ackerbauprofis mit 6-Zylinder-Technologie

  • Komfort bei Transportarbeiten dank MotorbremsePLUS

  • Verschiedene Ausstattungsmöglichkeiten

  • Getriebe mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h

Deutz Fahr Serie 6 TTV beim Grubbern am Feld.

6-Zylinder Motoren mit neuen hocheffizienten stufenlosen TTV-Getrieben

Die neuen Modelle der Deutz Fahr Serie 6 TTV bieten mehr Fahrkomfort, bessere Kraftstoffeffizienz und geringere Wartungskosten. Insgesamt stehen vier Modelle mit Höchstleistungen von 192 bis 230 PS zur Verfügung.

Die Traktoren sind mit Deutz TCD 6.1-Motoren und den neuen, hocheffizienten stufenlosen TTV-Getrieben ausgestattet und bieten unter allen Bedingungen hervorragende Leistungen, eine höhere Zugkraft und eine noch bessere Gesamteffizienz, egal ob Sie auf dem Feld arbeiten oder mit 60 km/h auf Straßen fahren. Optional gibt es die 6er TTV Serie mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h (6210/6230).

  • Bestechend sanfte Beschleunigung und schnelles Ansprechverhalten
  • Hoher mechanischer Leistungsanteil für höchste Effizienz und längste Lebensdauer der Komponenten
  • Geringere Wartungskosten durch verlängerte Getriebeölwechselintervalle – 2.000 Stunden oder 2 Jahre.
  • Weniger bewegliche Getriebekomponenten, weniger Reibung und weniger Leistungsverluste garantieren eine beeindruckende Kraftstoff Gesamteffizienz

BEEINDRUCKENDE LEISTUNG BEI MINIMALEM WARTUNGSAUFWAND

Die neue Serie 6 TTV wird von 6-Zylinder Deutz TCD-Motoren der neuesten Generation mit 6.057 cm³ Hubraum, elektronisch gesteuerter Common-Rail-Einspritzung mit 1.600 bar, Turbolader mit Wastegate und Ladeluftkühler angetrieben. Dieses beeindruckende Triebwerk erzeugt ein maximales Drehmoment von 821 Nm beim 6190 TTV und 970 Nm beim 6230 TTV und 6230 TTV HD. Da fast das gesamte maximale Drehmoment bereits bei 1.000 U/min zur Verfügung steht, können diese Traktoren die meisten Aufgaben schon bei niedrigen Motordrehzahlen bewältigen. Dies führt zu erheblichen Vorteilen beim Kraftstoffverbrauch und sorgt in Kombination mit dem 420 l bzw. 505 l (beim 6230 TTV HD) fassenden Kraftstofftank für lange Arbeitstage.

MINIMALER KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND MAXIMALE PRODUKTIVITÄT

Ausgestattet mit hochwertigen Komponenten, innovativer Mechatronik und dem brandneuen TTV-Getriebe sind die neuen Traktoren der Serie 6 TTV sowohl auf dem Feld als auch auf der Straße außergewöhnlich effizient. Das mehrstufige Planetengetriebe in Kombination mit den zwei Kupplungseinheiten und den Hydrostaten ermöglicht es, den Kraftfluss nicht nur in den mechanischen und hydraulischen Bereich zu teilen, sondern im Anschluss auch wieder zusammenzuführen. Der Wechsel von Fahrstufe eins zu Fahrstufe zwei erfolgt im Bruchteil einer Sekunde und wird vom Fahrer nicht wahrgenommen. Dank des perfekten Zusammenspiels der beiden Hydrostaten in Kombination mit dem mehrstufigen Planetengetriebe liefert das stufenlose TTV-Getriebe unter allen Bedingungen eine nahtlos gleichmäßige und ruckfreie Kraftentfaltung und steht für hohe Effizienz, niedrigen Kraftstoffverbrauch und extreme Zugkraft.

Ein weiterer Vorteil der neuen TTV-Getriebe ist die Möglichkeit, mit niedrigen Motordrehzahlen und hohen Geschwindigkeiten im Straßenverkehr zu fahren: Eine Geschwindigkeit von 60 km/h wird bei einer Motordrehzahl von weniger als 1.800 U/min erreicht; während 50 km/h und 40 km/h bei Motordrehzahlen unter 1.500 bzw. 1.200 U/min möglich sind.

BEEINDRUCKENDE KAPAZITÄT UND LEISTUNG

Die Heckzapfwelle bietet die Zapfwellendrehzahlen 540 ECO, 1.000 und 1.000 ECO sowie eine Neutralstellung für das einfache Anbauen eines Heckanbaugerätes. Die Frontzapfwelle ist als 1.000 oder 1.000 ECO-Variante erhältlich und kann optional mit der DualSpeed- Zapfwelle bestellt werden, bei der die Zapfwellendrehzahl im InfoCentrePRO von der Kabine aus eingestellt werden kann. Die beeindruckende Leistung des Motors bei niedrigen Drehzahlen gewährt, dass der ECO-Zapfwellenmodus für viele Aufgaben effektiv genutzt werden kann, wodurch sowohl Kraftstoffverbrauch als auch Geräuschentwicklung erheblichreduziert sind. Die DualSpeed-Frontzapfwelle verfügt über einen abnehmbaren Zapfwellenstummel, so dass der Traktor an Anbaugeräte mit Antriebswellen aller Art angeschlossen werden kann.

VORBEREITET FÜR DIE VIELSEITIGSTEN EINSÄTZE

Zur Verringerung der Leistungsverluste bei Anwendungen mit geringem Hydraulikölbedarf sind die Traktoren der Serie 6 TTV serienmäßig mit einem Load Sensing-Hydrauliksystem ausgestattet. Je nach Modell reicht die maximale Leistung der Hydraulikpumpe von 120 bis 160 l/min; während der 6230 TTV HD auch mit einer 210 l/min-Pumpe erhältlich ist. Das „Clean Oil System“, das einen separaten Hydraulikkreis neben dem Getriebe nutzt, kann
Anbaugeräte mit beeindruckenden 60 Liter entnehmbaren Öl (bzw. 90 Liter beim 6230 TTV HD) versorgen. Genug für jedes Anbaugerät.

Der Heckkraftheber verfügt über eine maximale Hubkraft von bis zu 10.000 kg; während alle 4 Modelle der neuen Serie 6 TTV auch mit einem Frontkraftheber mit einer Hubkraft von 5.450 kg erhältlich sind, der zudem über eine ISOBUS-Schnittstelle für den einfachen und schnellen Anschluss kompatibler Anbaugeräte verfügt.

UNVERGLEICHLICHER KOMFORT UND HÖCHSTE SICHERHEIT

Eine innovative Vorderachsfederung, eine pneumatische Kabinenfederung und starke Bremsen sorgen für absoluten Fahrkomfort und höchste Sicherheit bei Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h. Speziell für den Einsatz im Straßenverkehr kann die neue Serie 6 TTV auch als 60 km/h-Version bestellt werden (erhältlich für 6210 TTV, 6230 TTV und 6230 TTV HD). Hervorragende Bremsleistung in jeder Situation garantieren die bewährten trockenen Scheibenbremsen an der Vorderachse, die für die 60 km/h-Versionen erforderlich sind. Die neuen TTV-Modelle der Serie 6 sind auch mit dem hydraulischen
„Dual Mode“ Anhängerbremssystem erhältlich. Damit kann der Traktor sowohl mit Anhängern, die nach den neuen Anforderungen der „Mother Regulation“ gebaut wurden, als auch mit den früheren Anhängern gekoppelt werden.

KOFORTABLE UND FUNKTIONALE KABINE

Hochwertige Materialien und der geräumige Innenraum der Kabine sorgen für ein komfortables Arbeitsumfeld. Die ergonomisch gestalteten und rationell angeordneten Bedienelemente zeigen dem Fahrer alle benötigten Informationen sofort und intuitiv an und machen das Fahren noch einfacher und sicherer. Die Kabine ist räumlich von der Motorhaube getrennt, um die Übertragung von Wärme, Vibrationen und Geräuschen in den Innenraum der Kabine zu minimieren. Die untere Heckscheibe aus schalldämmenden Glas trägt ebenfalls zur Geräuschminimierung in der Kabine bei; auf diese Weise werden Geräuschpegel von nur 69 dB(A) bei maximaler Motordrehzahl erreicht. Leistungsstarke LED-Scheinwerfer verbessern die Außensicht bei schlechten Lichtverhältnissen und verbrauchen dabei deutlich weniger Energie als herkömmliche Halogen-Scheinwerfer.
Motor

BEEINDRUCKENDE LEISTUNG BEI MINIMALEM WARTUNGSAUFWAND

Die neue Serie 6 TTV wird von 6-Zylinder Deutz TCD-Motoren der neuesten Generation mit 6.057 cm³ Hubraum, elektronisch gesteuerter Common-Rail-Einspritzung mit 1.600 bar, Turbolader mit Wastegate und Ladeluftkühler angetrieben. Dieses beeindruckende Triebwerk erzeugt ein maximales Drehmoment von 821 Nm beim 6190 TTV und 970 Nm beim 6230 TTV und 6230 TTV HD. Da fast das gesamte maximale Drehmoment bereits bei 1.000 U/min zur Verfügung steht, können diese Traktoren die meisten Aufgaben schon bei niedrigen Motordrehzahlen bewältigen. Dies führt zu erheblichen Vorteilen beim Kraftstoffverbrauch und sorgt in Kombination mit dem 420 l bzw. 505 l (beim 6230 TTV HD) fassenden Kraftstofftank für lange Arbeitstage.
Getriebe

MINIMALER KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND MAXIMALE PRODUKTIVITÄT

Ausgestattet mit hochwertigen Komponenten, innovativer Mechatronik und dem brandneuen TTV-Getriebe sind die neuen Traktoren der Serie 6 TTV sowohl auf dem Feld als auch auf der Straße außergewöhnlich effizient. Das mehrstufige Planetengetriebe in Kombination mit den zwei Kupplungseinheiten und den Hydrostaten ermöglicht es, den Kraftfluss nicht nur in den mechanischen und hydraulischen Bereich zu teilen, sondern im Anschluss auch wieder zusammenzuführen. Der Wechsel von Fahrstufe eins zu Fahrstufe zwei erfolgt im Bruchteil einer Sekunde und wird vom Fahrer nicht wahrgenommen. Dank des perfekten Zusammenspiels der beiden Hydrostaten in Kombination mit dem mehrstufigen Planetengetriebe liefert das stufenlose TTV-Getriebe unter allen Bedingungen eine nahtlos gleichmäßige und ruckfreie Kraftentfaltung und steht für hohe Effizienz, niedrigen Kraftstoffverbrauch und extreme Zugkraft.

Ein weiterer Vorteil der neuen TTV-Getriebe ist die Möglichkeit, mit niedrigen Motordrehzahlen und hohen Geschwindigkeiten im Straßenverkehr zu fahren: Eine Geschwindigkeit von 60 km/h wird bei einer Motordrehzahl von weniger als 1.800 U/min erreicht; während 50 km/h und 40 km/h bei Motordrehzahlen unter 1.500 bzw. 1.200 U/min möglich sind.

Zapfwelle

BEEINDRUCKENDE KAPAZITÄT UND LEISTUNG

Die Heckzapfwelle bietet die Zapfwellendrehzahlen 540 ECO, 1.000 und 1.000 ECO sowie eine Neutralstellung für das einfache Anbauen eines Heckanbaugerätes. Die Frontzapfwelle ist als 1.000 oder 1.000 ECO-Variante erhältlich und kann optional mit der DualSpeed- Zapfwelle bestellt werden, bei der die Zapfwellendrehzahl im InfoCentrePRO von der Kabine aus eingestellt werden kann. Die beeindruckende Leistung des Motors bei niedrigen Drehzahlen gewährt, dass der ECO-Zapfwellenmodus für viele Aufgaben effektiv genutzt werden kann, wodurch sowohl Kraftstoffverbrauch als auch Geräuschentwicklung erheblichreduziert sind. Die DualSpeed-Frontzapfwelle verfügt über einen abnehmbaren Zapfwellenstummel, so dass der Traktor an Anbaugeräte mit Antriebswellen aller Art angeschlossen werden kann.
Hydraulik

VORBEREITET FÜR DIE VIELSEITIGSTEN EINSÄTZE

Zur Verringerung der Leistungsverluste bei Anwendungen mit geringem Hydraulikölbedarf sind die Traktoren der Serie 6 TTV serienmäßig mit einem Load Sensing-Hydrauliksystem ausgestattet. Je nach Modell reicht die maximale Leistung der Hydraulikpumpe von 120 bis 160 l/min; während der 6230 TTV HD auch mit einer 210 l/min-Pumpe erhältlich ist. Das „Clean Oil System“, das einen separaten Hydraulikkreis neben dem Getriebe nutzt, kann
Anbaugeräte mit beeindruckenden 60 Liter entnehmbaren Öl (bzw. 90 Liter beim 6230 TTV HD) versorgen. Genug für jedes Anbaugerät.

Der Heckkraftheber verfügt über eine maximale Hubkraft von bis zu 10.000 kg; während alle 4 Modelle der neuen Serie 6 TTV auch mit einem Frontkraftheber mit einer Hubkraft von 5.450 kg erhältlich sind, der zudem über eine ISOBUS-Schnittstelle für den einfachen und schnellen Anschluss kompatibler Anbaugeräte verfügt.

Federung und Bremsen

UNVERGLEICHLICHER KOMFORT UND HÖCHSTE SICHERHEIT

Eine innovative Vorderachsfederung, eine pneumatische Kabinenfederung und starke Bremsen sorgen für absoluten Fahrkomfort und höchste Sicherheit bei Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h. Speziell für den Einsatz im Straßenverkehr kann die neue Serie 6 TTV auch als 60 km/h-Version bestellt werden (erhältlich für 6210 TTV, 6230 TTV und 6230 TTV HD). Hervorragende Bremsleistung in jeder Situation garantieren die bewährten trockenen Scheibenbremsen an der Vorderachse, die für die 60 km/h-Versionen erforderlich sind. Die neuen TTV-Modelle der Serie 6 sind auch mit dem hydraulischen
„Dual Mode“ Anhängerbremssystem erhältlich. Damit kann der Traktor sowohl mit Anhängern, die nach den neuen Anforderungen der „Mother Regulation“ gebaut wurden, als auch mit den früheren Anhängern gekoppelt werden.
Kabine

KOFORTABLE UND FUNKTIONALE KABINE

Hochwertige Materialien und der geräumige Innenraum der Kabine sorgen für ein komfortables Arbeitsumfeld. Die ergonomisch gestalteten und rationell angeordneten Bedienelemente zeigen dem Fahrer alle benötigten Informationen sofort und intuitiv an und machen das Fahren noch einfacher und sicherer. Die Kabine ist räumlich von der Motorhaube getrennt, um die Übertragung von Wärme, Vibrationen und Geräuschen in den Innenraum der Kabine zu minimieren. Die untere Heckscheibe aus schalldämmenden Glas trägt ebenfalls zur Geräuschminimierung in der Kabine bei; auf diese Weise werden Geräuschpegel von nur 69 dB(A) bei maximaler Motordrehzahl erreicht. Leistungsstarke LED-Scheinwerfer verbessern die Außensicht bei schlechten Lichtverhältnissen und verbrauchen dabei deutlich weniger Energie als herkömmliche Halogen-Scheinwerfer.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden