Der wendige Spezial- und Schmalspurtraktor für Sonderkulturen und Kommunalarbeiten.

  • Sparsame, leistungsstarke Motoren

  • Robuster und langlebiger Kleintraktor

  • Zahlreiche Optionen für viele Einsatzbereiche

Landwirt fährt mit Agrokid Traktor durch Weinberge

Der MÄHEN-MULCHEN-KEHREN-HÄCKSELN-RÄUMEN-Traktor

Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich die kleinen DEUTZ-FAHR Agrokid. Die kompakten Abmessungen sind nämlich genau die Stärke dieser Spezialtraktoren.

Vor allem Weinbau- und Obstbaubetriebe sind sehr begeistert von der Wendigkeit, Leistungsfähigkeit und den geringen Erhaltungskosten dieser Kleintraktoren.

Eine komplett geschlossene Komfortkabine mit Heizung gehört ebenso zur Standardausstattung, wie elektrohydraulische Schaltung der Differentialsperre und 2 doppelwirkende Steuergeräte.

SEIN JOB IST ES IHREN JOB ZU BESCHLEUNIGEN. NEUES HAUBEN-DESIGN FÜR EIN PLUS AN LEISTUNG.

Den Agrokid gibt es in drei Modellvarianten (210, 220 und 230) mit Mitsubishi 4-Zylinder-Dieselmotor und Leistungen von 39 bis 51PS (28,5-37kW). Die Motoren sind extrem leise und erfüllen die Anforderungen der Abgasstufe Tier 3. Der große Hubraum von bis zu 1,8 l, das hohe Drehmoment und die Flexibilität des Getriebes sorgen für problemlose Anpassung an verschiedene Lasten und weniger Schaltvorgänge. Das leistungsstarke Kühlsystem ist dank der weit zu öffnenden Motorhaube leicht zugänglich und bequem zu reinigen. Ein Zusatztank mit einem Volumen von 15 l ist auf Wunsch lieferbar. Die Haube des Agrokid wurde neu designt, um ein Plus an Leistung zu erreichen. Beim Kühlergrill ermöglicht die Verwendung von Metall anstelle von Kunststoff einen um 70% erhöhten Luftdurchfluss, im Vergleich zum Vorgängermodell. Das sorgt für eine herausragende Effizienz des Kühlsystems und auch für einen höheren Gesamtwirkungsgrad des Motors.

KRIECHGANG ODER HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT? 16 OPTIONEN, MIT DENEN SIE VORN LIEGEN. ABGESTUFTE GESCHWINDIGKEITSKONTROLLE, 57 GRAD LENKEINSCHLAGSWINKEL UND VIEL BODENFREIHEIT.

Das robuste Getriebe mit 12/12 Gängen verfügt über eine serienmäßige Druckschmierung sowie eine synchronisierte Wendeschaltung. Das spart Zeit beim Wenden und Manövrieren. Gerade beim Gemüseanbau in Gewächshäusern oder beim Einsatz im Feld ist beim Agrokid das auf Wunsch lieferbare Kriechganggetriebe von großem Vorteil. Mit 16 Gängen stehen vier zusätzliche Geschwindigkeiten zur Verfügung. Wendig und auch im Gelände problemlos einsetzbar: Mit einem Lenkeinschlag von bis zu 57 Grad lässt sich der Agrokid auch auf engsten Anlagen leicht manövrieren. Mit seiner großen Bodenfreiheit werden nicht nur Bodenwellen und Fahrspuren sicher gemeistert, sondern auch Beschädigungen beim Überfahren von Bordsteinen oder anderen Hindernissen vermieden. Auch wenn ein Gerät angebaut ist, bleibt genügend Freiraum. Der Traktor hat ein stabiles Fahrwerk mit einer sehr hohen Stützlast (bis zu 600 kg je nach Bereifung und Anhängelast am Zugmaul (bis zu 4.000 kg).

ROBUST WIE EIN GROSSER, ABER VIEL WENDIGER. DREI ZAPFWELLEN FÜR EINE VIELZAHL AN ANWENDUNGEN.

Die drei Zapfwellendrehzahlen des Agrokid bieten umfangreiche Einsatzmöglichkeiten für Front-, Zwischenachs- und Heckanbaugeräte. Für spezielle Aufgaben steht zusätzlich eine Wegzapfwelle zur Verfügung. Die Heckzapfwelle verfügt über folgende Drehzahlen: 540/540ECO/1000 sowie eine Wegzapfwelle. Die auf Wunsch lieferbare Frontzapfwelle sorgt für den Antrieb von Arbeitsgeräten mit 1.000 1/min und arbeitet unabhängig von der Heckzapfwelle.

GERÜSTET FÜR EINE BREITE AUSWAHL VON ANBAUGERÄTEN. HUBKRAFT IM HECK 1200 KG, IN DER FRONT 600 KG.

Der Agrokid ist mit einer leistungsstarken Hydraulikanlage ausgerüstet. Mit einer hohen Pumpenförderleistung von 30 l/min sorgt sie für kurze Hubzeiten und arbeitet schnell und präzise. Eine Besonderheit für einen Traktor dieser Größenklasse stellt die separate Lenkhydraulik dar, die auch unter Last ein bequemes Lenken und Rangieren erlaubt. Mit einer Hubkraft von bis zu 600 kg (Front) bzw. 1.200 kg (Heck) stellen auch schwere Gerätekombinationen für den Agrokid kein Problem dar. Die Hydraulikanlage besitzt eine Lage-, Zugkraft- und Mischregelung. Die stabilen 3-Punkt-Kupplungen gewährleisten einen leichten Anbau der Geräte. Mit 700 mm Hubweg verfügt der Agrokid über einen weiten Hubbereich. Durch Umstecken der Hubstangen kann dieser noch vergrößert werden. Der Agrokid ist serienmäßig mit zwei Zusatzsteuergeräten und acht Remote-Anschlüssen, verteilt auf die Traktorfront, -mitte und -heck, ausgerüstet. Diese verfügen über drucklose Rückläufe vorn und hinten und erlauben daher den dauerhaften Antrieb von Ölmotoren. Ein weiteres Zusatzsteuergerät ist auf Wunsch lieferbar. Der Agrokid läßt keine Wünsche offen.

BEI DER SICHERHEIT GANZ GROSS. MIT SCHEIBENBREMSEN UND DIFFERENTIALSPERREN.

Auch das Bremssystem wird höchsten Anforderungen gerecht: gekühlte im Ölbad laufende Scheibenbremsen an den Hinterreifen garantieren präzises und zuverlässiges Bremsen unter allen Bedingungen.

AUSSERGEWÖHNLICH KOMFORTABEL. FÜR FREUDE AN DER ARBEIT. GROSSZÜGIG, ERGONOMISCH, ANGENEHMES KLIMA.

Der Fahrer hat ausreichend Platz und sitzt bequem auf einem komfortablen Sitz; die ergonomisch gestalteten Bedienelemente für die Betätigung der Hubhydraulik und der Steuergeräte sind griffgünstig rechts vom Fahrer angeordnet. Die Anordnung der Bedienelemente im Armaturenbrett und in der rechten Konsole fördert eine bequeme, entlastende Arbeitsweise. Die Fahrerplattform ist auf auf vier Silentblöcken gelagert. So werden Geräusche und Vibrationen gedämpft.

Die vollverglaste Komfortkabine mit ausstellbaren Front- und Heckscheiben sowie der optional lieferbaren Klimaanlage verbindet Komfort mit einzigartiger Bedienfreundlichkeit. Die weit ausstellbaren Vollglastüren erlauben einen bequemen Einstieg. Alle Bedienelemente sind nach Prioritäten geordnet und griffgünstig an der Armaturenkonsole platziert. Das klar strukturierte Armaturenbrett informiert mit übersichtlichen Analoganzeigen.

Angenehm ist auch die sehr gute Geräuschdämmung dank leiser, wassergekühlter Motoren, dichter Kabinenplattform, gewölbten Glasflächen und Dämmverkleidungen am Kabinenboden und Kabinenhimmel. Damit das Klima stimmt, sind Sonnenrollos, Spaltbelüftung und leistungsstarke Warmwasserheizung serienmäßig. Eine Klimaanlage ist auf Wunsch lieferbar.

Motor

SEIN JOB IST ES IHREN JOB ZU BESCHLEUNIGEN. NEUES HAUBEN-DESIGN FÜR EIN PLUS AN LEISTUNG.

Den Agrokid gibt es in drei Modellvarianten (210, 220 und 230) mit Mitsubishi 4-Zylinder-Dieselmotor und Leistungen von 39 bis 51PS (28,5-37kW). Die Motoren sind extrem leise und erfüllen die Anforderungen der Abgasstufe Tier 3. Der große Hubraum von bis zu 1,8 l, das hohe Drehmoment und die Flexibilität des Getriebes sorgen für problemlose Anpassung an verschiedene Lasten und weniger Schaltvorgänge. Das leistungsstarke Kühlsystem ist dank der weit zu öffnenden Motorhaube leicht zugänglich und bequem zu reinigen. Ein Zusatztank mit einem Volumen von 15 l ist auf Wunsch lieferbar. Die Haube des Agrokid wurde neu designt, um ein Plus an Leistung zu erreichen. Beim Kühlergrill ermöglicht die Verwendung von Metall anstelle von Kunststoff einen um 70% erhöhten Luftdurchfluss, im Vergleich zum Vorgängermodell. Das sorgt für eine herausragende Effizienz des Kühlsystems und auch für einen höheren Gesamtwirkungsgrad des Motors.
Getriebe

KRIECHGANG ODER HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT? 16 OPTIONEN, MIT DENEN SIE VORN LIEGEN. ABGESTUFTE GESCHWINDIGKEITSKONTROLLE, 57 GRAD LENKEINSCHLAGSWINKEL UND VIEL BODENFREIHEIT.

Das robuste Getriebe mit 12/12 Gängen verfügt über eine serienmäßige Druckschmierung sowie eine synchronisierte Wendeschaltung. Das spart Zeit beim Wenden und Manövrieren. Gerade beim Gemüseanbau in Gewächshäusern oder beim Einsatz im Feld ist beim Agrokid das auf Wunsch lieferbare Kriechganggetriebe von großem Vorteil. Mit 16 Gängen stehen vier zusätzliche Geschwindigkeiten zur Verfügung. Wendig und auch im Gelände problemlos einsetzbar: Mit einem Lenkeinschlag von bis zu 57 Grad lässt sich der Agrokid auch auf engsten Anlagen leicht manövrieren. Mit seiner großen Bodenfreiheit werden nicht nur Bodenwellen und Fahrspuren sicher gemeistert, sondern auch Beschädigungen beim Überfahren von Bordsteinen oder anderen Hindernissen vermieden. Auch wenn ein Gerät angebaut ist, bleibt genügend Freiraum. Der Traktor hat ein stabiles Fahrwerk mit einer sehr hohen Stützlast (bis zu 600 kg je nach Bereifung und Anhängelast am Zugmaul (bis zu 4.000 kg).
Zapfwelle

ROBUST WIE EIN GROSSER, ABER VIEL WENDIGER. DREI ZAPFWELLEN FÜR EINE VIELZAHL AN ANWENDUNGEN.

Die drei Zapfwellendrehzahlen des Agrokid bieten umfangreiche Einsatzmöglichkeiten für Front-, Zwischenachs- und Heckanbaugeräte. Für spezielle Aufgaben steht zusätzlich eine Wegzapfwelle zur Verfügung. Die Heckzapfwelle verfügt über folgende Drehzahlen: 540/540ECO/1000 sowie eine Wegzapfwelle. Die auf Wunsch lieferbare Frontzapfwelle sorgt für den Antrieb von Arbeitsgeräten mit 1.000 1/min und arbeitet unabhängig von der Heckzapfwelle.
Hydraulik

GERÜSTET FÜR EINE BREITE AUSWAHL VON ANBAUGERÄTEN. HUBKRAFT IM HECK 1200 KG, IN DER FRONT 600 KG.

Der Agrokid ist mit einer leistungsstarken Hydraulikanlage ausgerüstet. Mit einer hohen Pumpenförderleistung von 30 l/min sorgt sie für kurze Hubzeiten und arbeitet schnell und präzise. Eine Besonderheit für einen Traktor dieser Größenklasse stellt die separate Lenkhydraulik dar, die auch unter Last ein bequemes Lenken und Rangieren erlaubt. Mit einer Hubkraft von bis zu 600 kg (Front) bzw. 1.200 kg (Heck) stellen auch schwere Gerätekombinationen für den Agrokid kein Problem dar. Die Hydraulikanlage besitzt eine Lage-, Zugkraft- und Mischregelung. Die stabilen 3-Punkt-Kupplungen gewährleisten einen leichten Anbau der Geräte. Mit 700 mm Hubweg verfügt der Agrokid über einen weiten Hubbereich. Durch Umstecken der Hubstangen kann dieser noch vergrößert werden. Der Agrokid ist serienmäßig mit zwei Zusatzsteuergeräten und acht Remote-Anschlüssen, verteilt auf die Traktorfront, -mitte und -heck, ausgerüstet. Diese verfügen über drucklose Rückläufe vorn und hinten und erlauben daher den dauerhaften Antrieb von Ölmotoren. Ein weiteres Zusatzsteuergerät ist auf Wunsch lieferbar. Der Agrokid läßt keine Wünsche offen.
Bremsanlage

BEI DER SICHERHEIT GANZ GROSS. MIT SCHEIBENBREMSEN UND DIFFERENTIALSPERREN.

Auch das Bremssystem wird höchsten Anforderungen gerecht: gekühlte im Ölbad laufende Scheibenbremsen an den Hinterreifen garantieren präzises und zuverlässiges Bremsen unter allen Bedingungen.
Kabine

AUSSERGEWÖHNLICH KOMFORTABEL. FÜR FREUDE AN DER ARBEIT. GROSSZÜGIG, ERGONOMISCH, ANGENEHMES KLIMA.

Der Fahrer hat ausreichend Platz und sitzt bequem auf einem komfortablen Sitz; die ergonomisch gestalteten Bedienelemente für die Betätigung der Hubhydraulik und der Steuergeräte sind griffgünstig rechts vom Fahrer angeordnet. Die Anordnung der Bedienelemente im Armaturenbrett und in der rechten Konsole fördert eine bequeme, entlastende Arbeitsweise. Die Fahrerplattform ist auf auf vier Silentblöcken gelagert. So werden Geräusche und Vibrationen gedämpft.

Die vollverglaste Komfortkabine mit ausstellbaren Front- und Heckscheiben sowie der optional lieferbaren Klimaanlage verbindet Komfort mit einzigartiger Bedienfreundlichkeit. Die weit ausstellbaren Vollglastüren erlauben einen bequemen Einstieg. Alle Bedienelemente sind nach Prioritäten geordnet und griffgünstig an der Armaturenkonsole platziert. Das klar strukturierte Armaturenbrett informiert mit übersichtlichen Analoganzeigen.

Angenehm ist auch die sehr gute Geräuschdämmung dank leiser, wassergekühlter Motoren, dichter Kabinenplattform, gewölbten Glasflächen und Dämmverkleidungen am Kabinenboden und Kabinenhimmel. Damit das Klima stimmt, sind Sonnenrollos, Spaltbelüftung und leistungsstarke Warmwasserheizung serienmäßig. Eine Klimaanlage ist auf Wunsch lieferbar.