Der Ackerbautraktor für den schlagkräftigen Großbetrieb.

  • Sehr hoher Fahrkomfort in dieser Leistungsklasse

  • Intuitive und einfache Bedienung

  • ISOBUS vorbereitet

Traktor der Agrotron Serie 9 TTV mit Pflug auf dem Feld

Minimiert den Arbeitsaufwand, maximiert das Ergebnis

Mit der Serie 9 haben die DEUTZ-FAHR Ingenieure einen ultramodernen, hochintelligenten Großtraktor entwickelt, der dank einzigartigem Bedienungskomfort, automatisierten Routinefunktionen und den fortschrittlichsten Technologien alle Arbeiten erleichtert und beschleunigt – und all das mit dem geringsten denkbaren Ressourcenverbrauch.

Mit der Serie 9 bietet DEUTZ-FAHR drei perfekt abgestimmte und attraktive Großtraktorenmodelle, die für Landwirte und Lohnunternehmer ein perfektes Arbeitsgerät darstellen.

Die Überlegenheit der Serie 9 in Sachen Zugkraft und Wendigkeit zeigt sich unter den schwersten Einsatzbedingungen auf dem Feld, aber auch bei Arbeiten mit der Zapfwelle.

Das Design des Italieners Giugiaro zeigt sich in der einzigartigen Linienführung der Motorhaube und der Innenausstattung. Zusammen mit höchster Ergonomie macht das die Serie 9 in seiner Klasse unverwechselbar.

KRAFT RAUF, KRAFTSTOFFVERBRAUCH RUNTER

Bei der Motorisierung für die Serie 9 ist nur das Beste gut genug. Höchste Leistung bei niedrigstem Verbrauch ist der entscheidende Faktor. Und da gibt es zu den wassergekühlten Deutz-TTCD 7.8 l 6 Zylinder Motoren (295 – 336 PS) mit zweistufigem Turbolader, Ladeluftkühlung, SCR-, DPF- und DCR-Technologie keine Alternative. Mit einem Einspritzdruck von 2.000 bar reagieren die Motoren blitzschnell und liefern 90% des Drehmoments schon bei 1.000 U/min. Das maximale Drehmoment bleibt von 1.200 U/min bis 1.800 U/min konstant. Das „Downspeed Konzept“ macht die neue Motorengeneration einzigartig. Darüber hinaus zeichnen sich die Motoren durch ein exzellentes Kaltstartverhalten – auch unter extremen Bedingungen – aus. Durch die innovative SCR/DPF Technologie erfüllen die Deutz-TTCD 7.8l Motoren alle internationalen Abgasnormen (US EPH/Tier4 final) ohne Leistungsverluste in Kauf zu nehmen. Das Gesamtkonzept ist auf maximale Effizienz getrimmt.

DAS TTV GETRIEBE. HÖCHSTE EFFIZIENZ VON 0,2 BIS 60 KM/H

Effizienz entsteht durch Präzision. Und Präzision durch die exakte Arbeitsgeschwindigkeit. Das elektronisch gesteuerte stufenlose TTV Getriebe liefert für alle Arbeiten exakt die richtige Geschwindigkeit. Das TTV Getriebe kombiniert die Effizienz von mechanischen Komponenten mit der Intelligenz eines Hydrostaten. Es deckt einen Geschwindigkeitsbereich von 0,2 bis 60 km/h ab und bietet besonders im Feldarbeitsbereich zwischen 7 und 15 km/h den besten Wirkungsgrad. Hier greifen 80 % der mechanischen Komponenten. Beim Transport sind es durchschnittlich 90 %. Das sorgt für eine schnelle Reaktion über den gesamten Geschwindigkeitsbereich, eine weiche Beschleunigung unter allen Bedingungen, hohe Dynamik und sparsames Fahren. Mit einer hohen Zugkraft meistert das TTV Getriebe auch die schwersten Situationen.

3 ZAPFWELLEN-GESCHWINDIGKEITEN

Mit 3 Zapfwellen-Geschwindigkeiten (540 Eco, 1000 und 1000 Eco) im Heck und 1000 oder 1000 Eco im Frontanbauraum, kann jede Arbeit hocheffizient erledigt werden. Dank der „Downspeed“ Motorcharakteristik können die Einsätze der Eco-Zapfwellen ausgeweitet und der Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert werden. Alle Hydraulik- und Zapfwellenfunktionen können bequem von der Armlehne in der Kabine aus eingestellt und gesteuert werden.

12.000 KG HUBKRAFT, 210 L/MIN PUMPENLEISTUNG

Die Anbauräume der Serie 9 sind so vielseitig, wie die Wünsche und Arbeitsverfahren von Lohnunternehmen und Landwirten weltweit. Mit 12.000 kg Hubkraft im Heck und 5.000 kg vorne können alle nur denkbaren Gerätekombinationen gefahren werden.

Die Hochleistungshydraulik versorgt mit einer Pumpenleistung von 210 L/min bis zu 8 Steuergeräte plus Fronthubwerk. 6 im Heck und 2 im Frontanbauraum. Einzigartig: Alle Steuergeräte sind proportional ansteuerbar. Die Bedienung der Steuergeräte erfolgt auch bei komplizierten Manövern hochpräzise per Joystick, Klaviertasten oder Wippen. Die Durchflussmengen (1% bis 100%) und die Aktivierungszeit (1 Sekunde bis 60 Sekunden) sind einfach vom Fahrersitz aus zu programmieren. Für jedes Steuergerät einzeln. Das Loadsensing System ist serienmäßig. Eine separate Pumpe versorgt die Lenkung so, dass die Arbeitshydraulik nicht beeinträchtigt wird.

KOMFORTABEL UND SICHER, WENN’S SCHNELL UND SCHWER WIRD

Überlegene Sicherheit. Alle Serie 9 Traktoren sind serienmäßig mit dem DEUTZ-FAHR Power Brake System ausgestattet – für mehr-Bremskraft mit weniger Pedaldruck. Große externe, trockene Vorderachsbremsen sind bei 50 und 60 km/h Traktoren selbstverständlich. 50 % der Bremskraft liegen auf der Vorderachse, die Allradzuschaltung wird für zusätzliche Bremskraft automatisch aktiviert.

Ebenfalls serienmäßig ist die EPB (Electronic Parking Brake). Sie wird automatisch deaktiviert, wenn die Fahrtrichtung gewählt ist und aktiviert sich selbst kurz nachdem, nachdem der Fahrer das Fahrzeug verlassen hat.

MAXIVISION CAB II. STEIG EIN, GENIESS DIE ARBEIT

Schon auf den ersten Blick wird klar, dass arbeiten hier angenehm ist. Die MaxiVision Cab II bietet viel Raum für den Fahrer. Hochwertige Materialien schaffen eine angenehme, helle Arbeitsatmosphäre. Die neue Panorama Frontscheibe und die großen Seiten- und Heck-scheiben ermöglichen dem Fahrer beste Rundumsicht. Optional ist ein Glasdach verfügbar. Dank der neu designten Fronthaube ist auch der Frontanbauraum gut einsehbar. Die Kabine ist pneumatisch gefedert und von der Motorhaube entkoppelt, so dass Motorwärme, Vibrationen und Geräusche den Kabineninnenraum nicht erreichen. Der maximale Geräuschpegel beträgt 69 dB. Steig ein und bleib entspannt, bis Du wieder aussteigst. Auch wenn bis dahin ein langer Arbeitstag vergangen ist.
Motor

KRAFT RAUF, KRAFTSTOFFVERBRAUCH RUNTER

Bei der Motorisierung für die Serie 9 ist nur das Beste gut genug. Höchste Leistung bei niedrigstem Verbrauch ist der entscheidende Faktor. Und da gibt es zu den wassergekühlten Deutz-TTCD 7.8 l 6 Zylinder Motoren (295 – 336 PS) mit zweistufigem Turbolader, Ladeluftkühlung, SCR-, DPF- und DCR-Technologie keine Alternative. Mit einem Einspritzdruck von 2.000 bar reagieren die Motoren blitzschnell und liefern 90% des Drehmoments schon bei 1.000 U/min. Das maximale Drehmoment bleibt von 1.200 U/min bis 1.800 U/min konstant. Das „Downspeed Konzept“ macht die neue Motorengeneration einzigartig. Darüber hinaus zeichnen sich die Motoren durch ein exzellentes Kaltstartverhalten – auch unter extremen Bedingungen – aus. Durch die innovative SCR/DPF Technologie erfüllen die Deutz-TTCD 7.8l Motoren alle internationalen Abgasnormen (US EPH/Tier4 final) ohne Leistungsverluste in Kauf zu nehmen. Das Gesamtkonzept ist auf maximale Effizienz getrimmt.
Getriebe

DAS TTV GETRIEBE. HÖCHSTE EFFIZIENZ VON 0,2 BIS 60 KM/H

Effizienz entsteht durch Präzision. Und Präzision durch die exakte Arbeitsgeschwindigkeit. Das elektronisch gesteuerte stufenlose TTV Getriebe liefert für alle Arbeiten exakt die richtige Geschwindigkeit. Das TTV Getriebe kombiniert die Effizienz von mechanischen Komponenten mit der Intelligenz eines Hydrostaten. Es deckt einen Geschwindigkeitsbereich von 0,2 bis 60 km/h ab und bietet besonders im Feldarbeitsbereich zwischen 7 und 15 km/h den besten Wirkungsgrad. Hier greifen 80 % der mechanischen Komponenten. Beim Transport sind es durchschnittlich 90 %. Das sorgt für eine schnelle Reaktion über den gesamten Geschwindigkeitsbereich, eine weiche Beschleunigung unter allen Bedingungen, hohe Dynamik und sparsames Fahren. Mit einer hohen Zugkraft meistert das TTV Getriebe auch die schwersten Situationen.
Zapfwelle

3 ZAPFWELLEN-GESCHWINDIGKEITEN

Mit 3 Zapfwellen-Geschwindigkeiten (540 Eco, 1000 und 1000 Eco) im Heck und 1000 oder 1000 Eco im Frontanbauraum, kann jede Arbeit hocheffizient erledigt werden. Dank der „Downspeed“ Motorcharakteristik können die Einsätze der Eco-Zapfwellen ausgeweitet und der Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert werden. Alle Hydraulik- und Zapfwellenfunktionen können bequem von der Armlehne in der Kabine aus eingestellt und gesteuert werden.
Hydraulik

12.000 KG HUBKRAFT, 210 L/MIN PUMPENLEISTUNG

Die Anbauräume der Serie 9 sind so vielseitig, wie die Wünsche und Arbeitsverfahren von Lohnunternehmen und Landwirten weltweit. Mit 12.000 kg Hubkraft im Heck und 5.000 kg vorne können alle nur denkbaren Gerätekombinationen gefahren werden.

Die Hochleistungshydraulik versorgt mit einer Pumpenleistung von 210 L/min bis zu 8 Steuergeräte plus Fronthubwerk. 6 im Heck und 2 im Frontanbauraum. Einzigartig: Alle Steuergeräte sind proportional ansteuerbar. Die Bedienung der Steuergeräte erfolgt auch bei komplizierten Manövern hochpräzise per Joystick, Klaviertasten oder Wippen. Die Durchflussmengen (1% bis 100%) und die Aktivierungszeit (1 Sekunde bis 60 Sekunden) sind einfach vom Fahrersitz aus zu programmieren. Für jedes Steuergerät einzeln. Das Loadsensing System ist serienmäßig. Eine separate Pumpe versorgt die Lenkung so, dass die Arbeitshydraulik nicht beeinträchtigt wird.

Bremsanlage

KOMFORTABEL UND SICHER, WENN’S SCHNELL UND SCHWER WIRD

Überlegene Sicherheit. Alle Serie 9 Traktoren sind serienmäßig mit dem DEUTZ-FAHR Power Brake System ausgestattet – für mehr-Bremskraft mit weniger Pedaldruck. Große externe, trockene Vorderachsbremsen sind bei 50 und 60 km/h Traktoren selbstverständlich. 50 % der Bremskraft liegen auf der Vorderachse, die Allradzuschaltung wird für zusätzliche Bremskraft automatisch aktiviert.

Ebenfalls serienmäßig ist die EPB (Electronic Parking Brake). Sie wird automatisch deaktiviert, wenn die Fahrtrichtung gewählt ist und aktiviert sich selbst kurz nachdem, nachdem der Fahrer das Fahrzeug verlassen hat.

Kabine

MAXIVISION CAB II. STEIG EIN, GENIESS DIE ARBEIT

Schon auf den ersten Blick wird klar, dass arbeiten hier angenehm ist. Die MaxiVision Cab II bietet viel Raum für den Fahrer. Hochwertige Materialien schaffen eine angenehme, helle Arbeitsatmosphäre. Die neue Panorama Frontscheibe und die großen Seiten- und Heck-scheiben ermöglichen dem Fahrer beste Rundumsicht. Optional ist ein Glasdach verfügbar. Dank der neu designten Fronthaube ist auch der Frontanbauraum gut einsehbar. Die Kabine ist pneumatisch gefedert und von der Motorhaube entkoppelt, so dass Motorwärme, Vibrationen und Geräusche den Kabineninnenraum nicht erreichen. Der maximale Geräuschpegel beträgt 69 dB. Steig ein und bleib entspannt, bis Du wieder aussteigst. Auch wenn bis dahin ein langer Arbeitstag vergangen ist.