Wickler innerhalb von 10 Minuten abkoppeln.

  • Pressen und Wickeln in Perfektion durch zwei Übergabegabeln

  • Verschiedene Einzugsvarianten

  • Ausführungen ohne Schneidwerk

Presse mit variabler Pressentechnologie auf dem Feld sammelt Heu zur perfekten Ballenformung ein

Mit der variablen Press-Wickelkombination Balepack wird ein extrem hoher Pressdruck erreicht. Das 14 Messer-Schneidwerk verfügt über Einzelmessersicherung, sowie Zuführung über den patentierten Integralrotor, eine zuverlässige Netzbindung, Druckluftbremsanlage, sowie beeindruckende Hangtauglichkeit in allen Richtungen. Ein zuverlässiges Übergabeprinzip mit 2 Ladegabeln, sowie 4 konischen Führungsrollen am Wickler um Beschädigung der Wickelfolie zu verhindern, werden von den Landwirten hoch geschätzt.

Ein weiterer Pluspunkt:

Bei der DEUTZ-FAHR Balepack lässt sich in 10 Minuten der Wickler abkoppeln, wodurch die Presse zum Heu- und Strohpressen solo verwendet wird.

Variable Balepack VM 765 OC / VM 795 OC

Mit der DEUTZ-FAHR VM 765/795 BalePack steht eine variable Presswickelmaschinen-Kombination zur Verfügung, die Dank der Ballen bis 1,85 m Durchmesser pressen kann. Die angebaute Wickeleinheit kann Ballen bis zu 1,60 m einwickeln.
Die Kombination kann wahlweise mit zwei Pressentypen ausgerüstet werden. Die VM 765 OC kann Ballen zwischen 0,80 m und 1,60 m Durchmesser pressen, die RB 795 OC bis 1,85m. Beide Pressen verfügen über den patentierten Integralrotor für einen maximalen Durchsatz, sowie dem Opticut-Schneidwerk mit Einzelmessersicherung. Neu ist die Presskammer mit zusätzlicher Antriebsstelle, die die Silagetauglichkeit der Maschinen noch weiter erhöht.
Das neue „Progressive Density plus“-System besteht aus zwei Hydraulikzylindern mit zusätzlicher Spannfeder. Der Pressdruck kann mittels der Bedienbox Autoform auf bis zu 200 bar eingestellt werden. So ist eine gleichmäßige Verdichtung des Ballens von innen nach außen und damit eine optimale Silagequalität gesichert. Weiters werden im Stroh die höchsten Ballengewichte erreicht – ein wichtiger Vorteil im Transport.
Nach dem Pressen werden die Ballen sicher und schnell durch zwei Überladegabeln an die Wickeleinheit übergeben. Ein Doppelsatellit sorgt für das schnelle und problemlose Einwickeln der Ballen. Zwei Rollen, vier Bänder und vier Stützrollen sorgen für eine sichere Ballenführung auch am Hang. Da die Wickeleinheit von der Presse innerhalb weniger Minuten getrennt werden kann, ergibt sich eine bisher nicht gekannte Flexibilität.
Eine serienmäßige Tandemachse mit der Bereifung 19.0/45-17 sorgt für einen minimalen Bodendruck.

Das PROGRESSIVE-DENSITY-System stellte seine Leistungsfähigkeit auf allen DEUTZ-FAHR VariMaster Ballenpressen unter Beweis. Das System erhöht die Spannung mit zunehmender Ballengröße. Das Ergebnis ist ein formstabiler Ballen mit einer verstärkten verdichteten Außenschicht. Je mehr der Ballen in der Presskammer an Größe zunimmt, desto stärker wird der Riemenspannarm über zwei Hydraulikzylinder und eine Spannfeder unter Druck gesetzt. Mit zunehmendem Ballendurchmesser erhöht sich analog die Ballendichte. Das Ergebnis ist ein solider Rundballen, dessen Kern genau die richtige Dichte aufweist – nicht zu weich und nicht zu hart. Durch die stärker verdichteten Außenschichten sind die Ballen besonders formstabil. Dies erhöht bei Strohballen die Wetterbeständigkeit und erleichtert das Einlagern und Transportieren von Silageballen.

Alle VM-700-Modelle sind mit einer Pick-up mit kurvenbahngesteuerten Zinkenreihen ausgestattet. Die Auslegung dieser Pick-up mit 2,30m Arbeitsbreite sorgt dafür, dass auch die dichtesten und höchsten Schwaden bei effizient und schnell aufgenommen werden. Die neuen OptiFlow-Modelle sind mit einem uneingeschränkten 210 cm breiten Einzug ausgerüstet. Die Kombination aus angetriebenen oberen und unteren Walzen sorgt für eine maximale Aufnahme des Ernteguts, sodass die Maschine volle Leistungen erbringt.

Alle VM-Ballenpressen außer den mit der OptiFlow-Funktion ausgestatteten Modellen sind mit der patentierten* Integralrotortechnologie ausgerüstet. Dieses unkomplizierte, wartungsfreie Einzugssystem mit kurzen Wegen stellt eine gleichmäßige Zuführung unter allen Bedingungen und bei unterschiedlichem Erntegut sicher. Alle Integralrotoren sind mit Zinken aus Hardox-Stahl bestückt. Der kurze Abstand zwischen Rotor und Pick-up sorgt für ausgezeichnete Erntegutzuführung. Dieser Zwangseinzug ermöglicht höhere Geschwindigkeiten bei der Zuführung, steigert die Produktivität und schont das Erntegut.

Muss das Erntegut nicht geschnitten werden, sorgen die Einzugssysteme OptiFlow und OptiFeed für eine kontrollierte und gleichmäßige Zuführung des Ernteguts zur Presskammer. (Die Verfügbarkeit ist abhängig vom jeweiligen VM-Modell.)

Progressive Density

Das PROGRESSIVE-DENSITY-System stellte seine Leistungsfähigkeit auf allen DEUTZ-FAHR VariMaster Ballenpressen unter Beweis. Das System erhöht die Spannung mit zunehmender Ballengröße. Das Ergebnis ist ein formstabiler Ballen mit einer verstärkten verdichteten Außenschicht. Je mehr der Ballen in der Presskammer an Größe zunimmt, desto stärker wird der Riemenspannarm über zwei Hydraulikzylinder und eine Spannfeder unter Druck gesetzt. Mit zunehmendem Ballendurchmesser erhöht sich analog die Ballendichte. Das Ergebnis ist ein solider Rundballen, dessen Kern genau die richtige Dichte aufweist – nicht zu weich und nicht zu hart. Durch die stärker verdichteten Außenschichten sind die Ballen besonders formstabil. Dies erhöht bei Strohballen die Wetterbeständigkeit und erleichtert das Einlagern und Transportieren von Silageballen.

Pick-up

Alle VM-700-Modelle sind mit einer Pick-up mit kurvenbahngesteuerten Zinkenreihen ausgestattet. Die Auslegung dieser Pick-up mit 2,30m Arbeitsbreite sorgt dafür, dass auch die dichtesten und höchsten Schwaden bei effizient und schnell aufgenommen werden. Die neuen OptiFlow-Modelle sind mit einem uneingeschränkten 210 cm breiten Einzug ausgerüstet. Die Kombination aus angetriebenen oberen und unteren Walzen sorgt für eine maximale Aufnahme des Ernteguts, sodass die Maschine volle Leistungen erbringt.

Integralrotortechnologie

Alle VM-Ballenpressen außer den mit der OptiFlow-Funktion ausgestatteten Modellen sind mit der patentierten* Integralrotortechnologie ausgerüstet. Dieses unkomplizierte, wartungsfreie Einzugssystem mit kurzen Wegen stellt eine gleichmäßige Zuführung unter allen Bedingungen und bei unterschiedlichem Erntegut sicher. Alle Integralrotoren sind mit Zinken aus Hardox-Stahl bestückt. Der kurze Abstand zwischen Rotor und Pick-up sorgt für ausgezeichnete Erntegutzuführung. Dieser Zwangseinzug ermöglicht höhere Geschwindigkeiten bei der Zuführung, steigert die Produktivität und schont das Erntegut.

Ausführungen ohne Schneidwerk

Muss das Erntegut nicht geschnitten werden, sorgen die Einzugssysteme OptiFlow und OptiFeed für eine kontrollierte und gleichmäßige Zuführung des Ernteguts zur Presskammer. (Die Verfügbarkeit ist abhängig vom jeweiligen VM-Modell.)

OPTIFLOW – OFFENER EINZUG

Das OptiFlow-System mit offenem Einzug sorgt unter allen Einsatzbedingungen für eine maximale Aufnahme des Ernteguts. Unter schwierigen Einsatzbedingungen wie z. B. breiten Stroh- oder Silageschwaden übernimmt die obere Walze die Funktion eines Vorverdichters, der vom Hauptantrieb der Presse angetrieben wird. Es sind keine Zuführfinger oder Rotorzinken vorhanden, die die Aufnahmeleistung beeinträchtigen könnten. Dies sorgt für eine enorme Aufnahmekapazität und beugt der Gefahr eines Futterstaus vor. Höchste Durchsatzleistungen und minimale Ausfallzeiten sind das Ergebnis.

OPTIFEED-ROTOR

Der OPTIFEED-Rotor mit Einzelzinken und integrierten Schneckengängen bewirkt einen gleichmäßigen Gutfluss zur Presskammer. Durch dieses Rotorkonzept werden selbst ungleichmäßige Schwaden erfasst. Dies ergibt jederzeit formstabile Ballen.

Ausführungen mit Schneidwerk

Für die Baureihe VM 700 sind zwei verschiedene DEUTZ-FAHR OC-Schneidwerke erhältlich. (die Verfügbarkeit hängt vom VM-Modell ab):

OPTICUT 14
Der Integralrotor mit dem 14-Messerschneidwerk OPTICUT ist ausgelegt, um den Schwaden zu ebnen und das Erntegut dem Zwangseinzug der Ballenpresse zuzuführen, was maximale Durchsatzleistungen gewährleistet. Das 14-Messerschneidwerk OPTICUT zerkleinert das Gut auf eine theoretische Schnittlänge von 70 mm. Jedes Messer besitzt eine eigene Fremdkörpersicherung.

OPTICUT 23
Der Integralrotor mit dem 23-Messer OPTICUT Schneidwerk von DEUTZ-FAHR vereint die Vorteile von hoher Schnittleistung und mechanischem Schutz. Das 23-Messer OPTICUT Schneidwerk zerkleinert das Gut auf eine theoretische Schnittlänge von 45 mm. Jedes Messer besitzt eine eigene Fremdkörpersicherung.

Ballenformung

Die Presskammer der Baureihe VM 700 besteht aus 3 Walzen und 5 Riemen. Walzen und Riemen in der Presskammer sorgen zusammen für die schnelle Bildung eines festen Ballenkerns. In der Vorkammer kann die Ballenkerndichte je nach Einsatzbedingungen auch auf halbfest oder weich eingestellt werden.

Bei den Ballenpressen VM 765-795 kann die Ballendichte höher eingestellt werden, sodass das Gewicht der Ballen bei trockenem Erntegut um 10 % erhöht werden kann. Die Presskammer ist zudem mit einem zweiten Riemenantrieb ausgerüstet, damit der Riemen bei schwierigen Einsatzbedingungen weiterläuft. Um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden, wurden außerdem alle riemengetriebenen Walzen in der Presskammer mit schwereren Lagern und besserer Abdichtung ausgerüstet.

Lebensdauer

Bei allen Modellen der Reihe VM 760-790 und 765-795 wurde die Qualität des Antriebsstrangs verbessert. Der Einbau von Kreuzgelenken in den Antriebsachsen und Antriebsketten von besserer Qualität tragen dazu bei, die Lebensdauer der Maschine zu erhöhen. Die Umlenkrolle des zweiten Riemenantriebs bei den VM 765-795 gewährleistet einen sicheren Antrieb unter allen Einsatzbedingungen.

Bindung

Die DEUTZ-FAHR VariMaster Pressen können mit Garn- oder Netzbindung (auch kombiniert) ausgestattet werden. Die Bindung ist von grundlegender Bedeutung beim Pressen, für den Transport und die Lagerung. Je kürzer die Bindezeit, desto höher die Schlagkraft.

Pressen und Wickeln

Zwei Technologien aus dem Hause DEUTZ-FAHR in einer Maschine: VM BalePack. Diese einfach zu bedienende Maschine
arbeitet selbst auf steilsten Hängen und unter allen Einsatzbedingungen. Die VM BalePack von DEUTZ-FAHR zeichnet sich durch hohe Leistungen aus, was der schnellen und zuverlässigen Ballenübergabe, dem Wickelgerät mit Hochgeschwindigkeitsdoppelsatellitensystem und der IntelliWrap-Funktion zu verdanken ist.

Das IntelliWrap™-System arbeitet mit modernster Elektronik und Hydraulik bei der Steuerung der Presswickelkombination, um den Wickelvorgang und die Folienüberlappung kontinuierlich zu überwachen. Dies garantiert unvergleichliche Vielseitigkeit und exzellente Silagequalität und reduziert das Risiko des Nährwertverlusts.

Immer alles unter Kontrolle

Die DEUTZ-FAHR-Modelle VM 755 und 785 werden über die Bedieneinheit VT 30 gesteuert. Diese bietet die übersichtliche, leicht verständliche Anzeige von Informationen.
Alle anderen DEUTZ-FAHR VM Ballenpressen bieten zusätzlichen Komfort, da sie ISOBUS-fähig sind. ISOBUS-kompatible Traktoren benötigen keine separate Bedieneinheit für diese Ballenpresse. Für nicht ISOBUS-kompatible Traktoren können ansonsten die Beidenterminals CCI 50 oder CCI 1200 verwendet werden. Alle Ballenpressen bieten deutliche Einstellparameter wie z. B. Zahl der Netzlagen und automatischen/manuellen Start des Bindevorgangs.