Professionelle DEUTZ-FAHR Erntetechnik für den Großbetrieb und Lohnunternehmer.

  • Extra langer und breiter Förderkanal

  • Exklusives Balance-Hangausgleichsystem

  • Maximale Durchsatzleistung bei größtmöglicher Stroh- und Kornschonung

Deutz-Fahr Mähdrescher der Serie C9000 mit sparsamen Motor auf dem Getreidefeld

Die Serie C9000 ist das Ergebnis der langjährigen Erfahrung von DEUTZ-FAHR im Erntebereich sowie einer technologischen Weiterentwicklung von Prozessen und Ausrüstungen und umfasst vier Modelle: C9305 TS, C9305 TS B, C9306 TS und C9306 TS B. Diese Maschinen zeichnen sich durch hohe Produktivität und eine außerordentliche Vielseitigkeit (beim Einsatz auf großen Flächen) sowie insbesondere durch ihre elegante Linienführung und eine erstaunliche Funktionalität aus und bieten maximale Leistung bei jedem Ernteeinsatz. Leistungsstarke Motoren, ein auf ein Mindestmaß reduzierter Verbrauch, der wirtschaftliche Betrieb und die beispiellos einfache Wartung sorgen dafür, dass die Serie C9000 wirklich außergewöhnlich ist.

Schumacher-Schneidwerk Easy Cut II

Das Hochleistungsschneidwerk mit TANDEMSCHNITT (Modell Schumacher Easy Cut II) besteht aus einzeln verschraubten Messern, die versetzt angeordnet sind, um eine saubere, geräuscharme Verarbeitung bei minimalem Verschleiß zu ermöglichen. Auf Wunsch sind Messerführungsrollen erhältlich, die für die Beibehaltung der optimalen Schnittposition des Messers sorgen, wodurch Schwingungen und Messerverschleiß beträchtlich reduziert werden.
Die Messerträger (doppelt und mit einem oberen und unteren angeschraubten Teil) sind extrem robust und dicht angeordnet, um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern, die die Messer beschädigen könnten. Der Planetenantrieb ist ein äußerst effizientes System (vor allem bei besonders hoher Schnittfrequenz wie 1220 Schnitte pro Minute), das eine perfekt geradlinige Messerführung erlaubt, was einen höheren mechanischen Wirkungsgrad, die optimale Leistungsübertragung und geringe Wartungskosten mit sich bringt.

Autocontrol

Die elektronische Schneidwerksteuerung garantiert die gleichmäßige Führung des Schneidwerks bei allen Boden- und Erntebedingungen. Das Autocontrol-System ermöglicht über Sensoren, die auf großen Blechtastern angebracht sind, die Überwachung und Beibehaltung der vom Bediener vorgenommenen Einstellungen und eine automatische Anpassung an die Geländebedingungen. Die automatische Queranpassung der Schneidestange, die Schnitthöhe und die Einstellung des Anpressdrucks sind Parameter, die nach ihrer Einstellung vom Steuergerät des Mähdreschers gesteuert werden, wodurch der Benutzungskomfort und die Leistungen erhöht und die Bearbeitungszeiten optimiert werden. Im Fahrbetrieb sorgt das System außerdem dafür, dass die Schwingungen des Schneidwerks automatisch gedämpft werden, um die mechanischen Teile des Mähdreschers in vollem Umfang zu schützen.

Haspel mit Proportionalregelung

Die Haspel mit Proportionalregelung weist sechs strapazierfähige Zahnleisten auf, die mit einer Reihe an hochfesten, flexiblen Kunststoffzähnen ausgestattet sind, die sich problemlos austauschen lassen und deren Winkel verstellbar ist.
Die Haspel ist auf Teflonführungen montiert, die (für die schnelle und genaue hydraulische Einstellung der Zähne) auf Armen verfahren, und kann unterschiedlich angeordnet werden (horizontal oder vertikal zur Kabine), um perfekt unterschiedlichen Einsatzbedingungen angepasst zu werden.
Sie ist zudem mit einer Funktion zur automatischen Synchronisierung ihrer Drehzahl mit der Fahrgeschwindigkeit des Traktors ausgestattet: Der Fahrer programmiert beide Anfangsparameter ein, und anschließend wird die Haspeldrehzahl der möglichen Erhöhung (oder Reduzierung) der Geschwindigkeit des Mähdreschers proportional automatisch angepasst.

Sonderausstattung

Für die Sonnenblumen- und Rapsernte stehen zwei spezielle Bausätze zur Verfügung, die auf das Schneidwerk aufgesetzt werden.
Der Bausatz für die Sonnenblumenernte besteht aus speziellen Verlängerungen, die mithilfe eines glatten Zylinders (der vor der Einzugsschnecke montiert wird) und einer Zahnwalze (die anstelle der Haspel unter dem Schneidwerk angebracht wird), die im Simultanbetrieb arbeiten, eine effiziente Ernte bei hoher Geschwindigkeit ermöglichen.
Der Bausatz für die Rapsernte enthält außer den Geräten des anderen Bausatzes auch eine Tischverlängerung und ein vertikales Schneidwerk mit hydraulischem Antrieb auf der rechten Seite (optional auch mit dem Messer auf der linken Seite erhältlich).
Der Förderkanal ist mit versetzt angeordneten Korbleisten versehen, die an drei Ketten befestigt sind. Die Stützwellen sind mit Zahnführungen versehen, die ein Springen der Kettenglieder verhindern und so eine kontinuierliche Zuführung ermöglichen und Überlastungen verhindern.
Der Förderkanal weist eine sehr große Öffnung auf, die den Zugriff auf die innen liegenden Teile erleichtert und für die Wartung äußerst nützlich ist.

Versorgungssystem „Extra Feeding“

Bei der neuen Serie C9000 ist der Förderkanal mit dem innovativen System „Extra Feeding“ ausgestattet: Der Kanal ist länger als bei den herkömmlichen Versionen, um den Einsatz großer Schneidwerke zu ermöglichen.
Die gezahnte Einzugswalze ermöglicht die kontinuierliche und regelmäßige Versorgung der Maschine, um die Produktivität beträchtlich zu erhöhen und den Leistungsbedarf und Verbrauch drastisch zu reduzieren. Dank seiner konstanten Funktionsweise vermeidet das System zudem Überlastungen des Kanals und des Dreschsystems, was die Wartungskosten erheblich senkt

Hydraulische Wendeschaltung des Förderkanals

Grundlegend ist das hydraulisches Wendegetriebe des Kanals und des Schneidwerks, um jegliche Überlastungen des Fördersystems zu vermeiden.

Schnittwinkelverstellung

Die Schnittwinkelverstellung ist bei den Modellen der Serie C9000 eine Standardfunktion und erfolgt mittels mechanischer Zugstangen, die an beiden Seiten angeordnet sind. Bei Bedarf ist auch die elektrohydraulische Einstellung des Schneidwinkels für die optimale Anpassung des Schneidwerks an die unterschiedlichen Bodenverhältnisse verfügbar, was die Ernte beträchtlich erleichtert.
Für die Mähdrescher der Serie C9000 entwickelte DEUTZ-FAHR ein modernes Dreschsystem: Dieses ist robust, zuverlässig, extrem produktiv und garantiert eine schonende Verarbeitung des Dreschguts, um höchsten Qualitätsanforderungen bei der Ernte gerecht zu werden. Bei diesem System erfolgt eine hohe Trennung des Korns bereits zwischen der Dreschtrommel und dem Dreschkorb, um die Arbeit der Strohschüttler zu erleichtern und so die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die schonende Verarbeitung des Strohs zu garantieren.

Maxi Crop

Die Serie C9000 ist mit dem herausragenden System „Maxi Crop“ ausgestattet, das Vielseitigkeit und maximale Effizienz beim Dreschen auch unter schwierigsten Bedingungen gewährleistet.
Die Dreschtrommel ist sehr groß bemessen (Durchmesser 600 mm, Breite 1,52), mit acht Korbleisten versehen (die angeschraubt sind, um problemlos ausgetauscht zu werden) und gewährleistet das einwandfreie Dreschen.
Das Dreschgut gelangt eben zur Dreschtrommel, um die gleichmäßige Zuführung ohne Verstopfungen zu garantieren. Die synchronisierte Leittrommel ist hinter der Dreschtrommel angebracht und mit einem zusätzlichen Gitter versehen, um eine noch größere Trennfläche zu erhalten und garantiert eine perfekte Streubreite auf der Fläche der Strohschüttler.
Das exklusive Maxi Crop-System ermöglicht eine elektronische Steuerung des Turbo-Separators aus der Kabine (mit nicht weniger als zehn Zinkenstangen) in fünf Positionen mit einer Trommelbreite zwischen 25mm (geschlossene Position mit maximalem Trenneffekt) und 65mm (mit noch schonenderer Strohbehandlung).

Segmentdreschkorb

Der Dreschkorb ist mit 15 Korbleisten mit einem Umschlingungswinkel von 121 Grad ausgestattet, um eine hohe Dresch- und Trenneffizienz sicherzustellen.
Der Abstand zwischen Dreschkorb und Dreschtrommel am Ein- und Austritt kann über die Commander-Control-gesteuerten elektrischen Steller mit unabhängiger Steuerung des vorderen und hinteren Teils justiert werden.
Der Segmentdreschkorb (Drahtdurchmesser 4 mm) wurde konzipiert, um den Mähdrescher je nach Bedarf sofort umwandeln zu können: Zum Ersetzen der Standardsegmente durch für die jeweilige Anbausorte geeignete Segmente die zu ersetzenden Segmente einfach aus der Steinfangmulde des Dreschkorbs herausziehen und die neuen Segmente einsetzen.

Drehzahlbegrenzer für die Dreschtrommel

Der Drehzahlregler der Dreschtrommel ist mit einem robusten Getriebe ausgestattet und ermöglicht die Einstellung der optimalen Drehzahl für jedes Produkt: Die Drehzahl wird elektronisch von 420 bis 1250 U/min geregelt, während eine automatische Sperrvorrichtung Riemen und Dreschtrommel vor Überlastung schützt. Für besonders empfindliche Produkte ist ein zusätzlicher Begrenzer erhältlich (der dank der Flanschausführung der Dreschtrommel problemlos montiert werden kann), mit dem die Drehzahl der Dreschtrommel auf einen Wert von 210 bis 625 U/min reduziert werden kann.

Strohschüttler

Die Strohschüttler zeichnen sich durch eine große Oberfläche sowie eine beachtliche Länge aus, um die perfekte Trennung des Produkts vom Stroh zu garantieren. Die erste Stufe ist zudem tiefer als die folgenden, um den Produktstrom am Austritt des Dreschwerks zu verlangsamen und die Trennung zu verbessern.
Die Strohschüttler sind auf speziell abgedichteten Lagern montiert, die Lärmpegel und Leistungsaufnahme reduzieren und gleichzeitig die Lebensdauer der Wellen und der Strohschüttler verlängern.
Um die Trenneffizienz weiter zu verbessern, können schließlich besondere Kämme auf den Strohschüttlern montiert werden, und der Überkehrboden kann so ausgelegt werden, dass ein bereits geschichtetes Produkt zum Vorbereitungsboden geleitet wird.
In Kombination mit dem Doppelstufensystem erlaubt die Turbine die Reinigung großer Produktmengen. Die doppelte Rückführung des Vorbereitungsbodens ermöglicht darüber hinaus die schonende Behandlung des Korns, ohne das Dreschsystem zu überlasten. Vorbereitungsboden
Der sehr lange Vorbereitungsboden mit Wechselbewegung ermöglicht die perfekte Schichtung von Stroh und Spreu: Da Spreu leichter ist als Korn, wird sie vom vom Turboventilator erzeugten Luftstrom einfach und sofort weggeblasen, was die Reinigung des Endprodukts effizienter macht. Der Vorbereitungsboden lässt sich zudem problemlos aus dem Mähdrescher herausziehen, was den Zeitaufwand für die Wartung auf ein Mindestmaß reduziert und den Wechsel zwischen verschiedenen Anbausorten erleichtert.

Sieb und Lüftung

Die mechanisch über Hebel betätigten Siebe sind mit hohen Trennblechen versehen und lassen sich leicht ausbauen.
Optional ist auch die elektrische Regelung mittels der Steuerung Commander Control erhältlich.
Dank doppelt ausgelegter Sensoren und der über die ganze Länge des Siebkastens reichenden Kontrolleiste, garantiert die Siebsteuerung die optimale Überwachung der Mähdrescherproduktivität.
Die Hochleistungsturbine (400 mm im Durchmesser) mit 44 Schaufeln mit Tangentialströmung bietet ein konstantes Strömungsvolumen. Der Luftstrom wird über Leitbleche gesteuert, um die Voreilung oder Verzögerung der Verteilung auf das Sieb sowie deren Gleichmäßigkeit über die gesamte Siebkastenlänge sicherzustellen.

DGR

Das Rückführsystem garantiert die optimale Verteilung des bereits bearbeiteten Materials auf dem Vorbereitungsboden: Dies vermeidet die Überlastung des Dreschsystems sowie etwaige Beschädigungen und Verluste aus den Strohschüttlern.
Das DGR-System ist mit speziellen Reibeinsätzen ausgestattet (die je nach Kultur austauschbar sind), um das rückgeführte Korn erneut zu dreschen.
Die Drehzahl der Rückführung wird konstant überwacht und ein Alarmsignal zeigt Überlastungen an.

Tank

Der Korntank für die Geräte der Serie C9000 besitzt ein Fassungsvermögen von 9500 l und kann außergewöhnlich schnell entleert werden. Die große Leistungsreserve der Motoren ermöglicht zudem das Abladen während des Betriebs ohne Produktivitätseinbußen, was Ertrag und Zeit optimiert.
Für die Überwachung der Tankfüllung ist ein entsprechendes Sichtfenster in der Kabine vorgesehen. Die Dreschqualität kann dagegen über ein externes Entnahmetürchen kontrolliert werden.
Zwei Sensoren im Tankinnenraum melden mittels optischer und akustischer Signale, wenn der Befüllungsvorgang abgeschlossen ist und weisen den Fahrer darauf hin, wann die Abladephase beginnen kann.

Abladen

Die Abladegeschwindigkeit von 90 l/sec garantiert die ultraschnelle Entleerung. Die 4,5 m hohe Austrittsöffnung ermöglicht die Entleerung auch während der Fahrt und erlaubt das problemlose Umfüllen des Produkts selbst in große Anhänger.
Das Entleerungsrohr mit einer Länge von 6 m und einem Öffnungswinkel von 110 Grad ermöglicht schließlich die optimale Anpassung des Mähdreschers an unterschiedliche Schnittbreiten und erlaubt es dem Fahrer, das Ende des Austrittrohrs immer im Auge zu behalten.
Das Öffnen und Schließen der Austrittsöffnung kann ferner über die Commander-Control-Steuerung bequem von der Kabine aus gesteuert werden.

Strohhäcksler

Der integrierte Strohhäcksler besitzt einen Rotor mit 48, in vier Reihen angeordneten Messern: Diese Verteilung ermöglicht einen Luftstrom, der die gleichmäßige Ausbreitung über die gesamte Schneidwerksoberfläche sicherstellt. Die Regelung erfolgt über manuell gesteuerte Leitbleche (die elektrische Steuerung ist optional).
Die Messeranschlagleiste lässt sich je nach gewünschtem Häckselgrad verstellen. Muss dagegen sehr schweres Dreschgut verarbeitet werden, sind einfach nur die zwei Riemenscheiben auszutauschen. Weitere Getriebe müssen nicht hinzugefügt werden.

Spreuverteiler

Der Spreuverteiler ist ebenso wie der Strohhäcksler so ausgelegt, dass die Streubreite auch das breiteste Schneidwerk abdeckt und die perfekte Durchmischung des gehäckselten Materials erlaubt.
Der Förderboden, der das zu verarbeitende Produkt zu den Sieben befördert, ermöglicht die gleichmäßige Verteilung der Spreu, während ein Förderer mit Metallrutschen die Spreu zu den Laufrädern mit vier Schaufeln weiteleitet.
Leitbleche, die je nach Betriebsbedingungen verstellbar sind, garantieren die optimale Verteilung.
Der Motor eines Mähdreschers muss nicht nur stark genug sein, um die Betriebsleistung zu erbringen, sondern er muss auch in der Lage sein, zusätzliche Vorsatzgeräte, wie Strohhäcksler, Maisvorsatz, Schneidvorsatz etc. anzutreiben.
Darüber hinaus muss er eine genügend große Drehmomentreserve entwickeln, die auch unter schwersten Bedingungen maximale Leistung bringt, ohne dabei die Geschwindigkeit der Dreschorgane zu beeinträchtigen.
Die neuen Modelle der Baureihe C9000 erreichen einzigartige Leistungen bei maximaler Umweltfreundlichkeit.
Der Mercedes-Benz Motor OM936 von 7.7 l entwickelt Leistungen bis 363 PS (395 PS mit Overboost).

Maximal ausgenutzte Leistung

Die Kraftverteilung erfolgt auf beiden Motorseiten, was es ermöglicht, die mechanischen von den hydraulischen Funktionen zu trennen und eine direkte Kraftübertragung ohne Leistungsverluste zu erzielen.
Die geringe Zahl an Antriebsriemen und deren leichte Zugänglichkeit reduzieren die Betriebskosten des Mähdreschers.

Die Abgasbehandlung über EGR-Ventil und SCR fällt unter die Kategorie EU Stage 4 (Tier 4 Final).
EGR und SCR, letzteres über eine Behandlung mit dem Reaktionsmittel AdBlue®, reduzieren die Stickoxide (NOx).
Ein neuer, selbstreinigender Vorfilter verbessert die Qualität der eingelassenen Luft noch weiter, um noch höhere Effizienz zu gewährleisten, auch in trockenen Umgebungen und bei hohem Staubvorkommen.

Getriebe mit vier Übersetzungen

Das hydrostatische Getriebe mit vier Übersetzungen garantiert die richtige Geschwindigkeit bei allen Erntebedingungen. Dank des genau bemessenen Abstands zwischen den Übersetzungen ist das Antriebsmoment zudem immer ausreichend, um auch äußerst kritische Bodenhaftungen bewältigen zu können.

Load-Sensing-Hydraulikanlage

Die Serie C9000 ist mit einer vortrefflichen Hydraulikanlage ausgestattet, die stets die ideale Ölmenge für alle wichtigen Steuerungsvorgänge garantiert und dabei optimale Präzision und Wendigkeit bietet.
Die Förderleistung der Pumpe ist den Leistungsanforderungen stets angemessen, und ihre bauliche Qualität garantiert Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
Die Load-Sensing-Anlage zu 135 cc optimiert Leistung und Verbrauch: Dank des Funktionsprinzips der Hydraulikpumpe auf der Grundlage der effektiven Belastung wird das Öl genau mit den erforderlichen Druck- und Mengenwerten gepumpt.
Die Kabine „Commander Cab V“ bietet viel Platz und maximale Sicht zur Kontrolle des Schneidwerks.
Der Zugang zur Kabine erfolgt problemlos über eine schwenkbare Leiter, die bei der Fahrt vollständig eingeklappt wird.
Wärmeschutzscheiben, Sonnenrollo und geformtes Dach garantieren eine komfortable Umgebung. Die hohen, elektrisch regelbaren Teleskop-Rückspiegel mit doppelter Parabel ermöglichen dagegen die sichere, zuverlässige Fahrt.
Der Komfort in der Kabine ist auch der besonderen Innengestaltung zu verdanken: Die Bezüge und Verkleidungen weisen eine neue Farbe auf, sind entspannend und besitzen einen weichen Griff. Auch der mit einem eleganten Bezug gestaltete Dachhimmel und die Fußmatten aus robustem Material schaffen eine Umgebung wie im Pkw.
Abgerundet wird das „Comfort“-Paket durch den großzügig bemessenen pneumatischen Fahrersitz, der für einen guten Sitzkomfort sorgt und automatisch eingestellt wird, sowie die in zwei Positionen verstellbare Lenksäule, dank derer der Fahrer stets die bequemste Position wählen kann, ohne dass die optimale Sicht auf das Schneidwerk beeinträchtigt wird.
Um bei unterschiedlichen Fahrpositionen schnell reagieren zu können, ist der Lenkradgriff aus rutschfestem Material für einen optimalen Griff bemessen.

Commander Control

Das CCM-Modul (Combine Control Management): Ein modernes LED-Display (7 Zoll) mit physischen Tasten und Touchscreen, ermöglicht es, jeden Parameter des Mähdreschers einzustellen, zu verwalten und zu überwachen.
Der Fahrer hat somit die komplette Kontrolle über den Mähdrescher, auf dem Feld, auf der Straße und in der Werkstatt.
Die Funktion Performance Monitor ermöglicht es, den Einsatz der Maschine und die durchgeführte Arbeit aufzuzeichnen.
Das Anzeige- und Speichersystem der Alarme und die Möglichkeit, voreingestellte Profile für die Arbeitskonfiguration aufzurufen, verringert die Wartezeiten noch weiter und machen den C9000 immer betriebsbereit und effizient.

Commander Stick

Die Steuerung von Getriebe, Haspel, Mähbalken wie auch die Positionierung und Betätigung des Korntankentleerungsrohrs sind alle im Commander Stick integriert.
Dank seiner ergonomischen Form gewährleistet dieser eine präzise, intuitive und völlig sichere Steuerung des Mähdreschers und einen Komfort, der zu den höchsten der Kategorie gehört.

Visibility pack

Für die Beleuchtung bei Nacht stehen vier fixe Scheinwerfer zur Beleuchtung des Schneidwerks sowie vier verstellbare Scheinwerfer zur Verfügung (zwei davon optional mit LEDs zur Erhöhung der beleuchteten Fläche). Die Ausstattung vervollständigen zwei Arbeitsscheinwerfer am Heck, ein Scheinwerfer im Korntank, ein Scheinwerfer am Auspuff und zwei Rundumleuchten (die die Tankbefüllung melden).
Optional können auf dem Kabinendach auch zwei Xenon-Scheinwerfer montiert werden, um die beleuchtete Fläche zu vergrößern.
Die Standardbeleuchtungsanlage kann durch ein „Visibility Pack“ ergänzt werden, das folgende Elemente enthält: zwei Scheinwerfer zur Beleuchtung der Schneidwerkrückseite, zwei Arbeitsscheinwerfer an den Handläufen (empfohlen beim Dreschen von Mais), zwei seitliche Arbeitsscheinwerfer (empfohlen für die Schwadenkontrolle) und vier Wartungsscheinwerfer (zwei pro Seite) für die vollständige Beleuchtung des gesamten Bereichs, in dem Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen sind.
Schneidwerk

Schumacher-Schneidwerk Easy Cut II

Das Hochleistungsschneidwerk mit TANDEMSCHNITT (Modell Schumacher Easy Cut II) besteht aus einzeln verschraubten Messern, die versetzt angeordnet sind, um eine saubere, geräuscharme Verarbeitung bei minimalem Verschleiß zu ermöglichen. Auf Wunsch sind Messerführungsrollen erhältlich, die für die Beibehaltung der optimalen Schnittposition des Messers sorgen, wodurch Schwingungen und Messerverschleiß beträchtlich reduziert werden.
Die Messerträger (doppelt und mit einem oberen und unteren angeschraubten Teil) sind extrem robust und dicht angeordnet, um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern, die die Messer beschädigen könnten. Der Planetenantrieb ist ein äußerst effizientes System (vor allem bei besonders hoher Schnittfrequenz wie 1220 Schnitte pro Minute), das eine perfekt geradlinige Messerführung erlaubt, was einen höheren mechanischen Wirkungsgrad, die optimale Leistungsübertragung und geringe Wartungskosten mit sich bringt.

Autocontrol

Die elektronische Schneidwerksteuerung garantiert die gleichmäßige Führung des Schneidwerks bei allen Boden- und Erntebedingungen. Das Autocontrol-System ermöglicht über Sensoren, die auf großen Blechtastern angebracht sind, die Überwachung und Beibehaltung der vom Bediener vorgenommenen Einstellungen und eine automatische Anpassung an die Geländebedingungen. Die automatische Queranpassung der Schneidestange, die Schnitthöhe und die Einstellung des Anpressdrucks sind Parameter, die nach ihrer Einstellung vom Steuergerät des Mähdreschers gesteuert werden, wodurch der Benutzungskomfort und die Leistungen erhöht und die Bearbeitungszeiten optimiert werden. Im Fahrbetrieb sorgt das System außerdem dafür, dass die Schwingungen des Schneidwerks automatisch gedämpft werden, um die mechanischen Teile des Mähdreschers in vollem Umfang zu schützen.

Haspel mit Proportionalregelung

Die Haspel mit Proportionalregelung weist sechs strapazierfähige Zahnleisten auf, die mit einer Reihe an hochfesten, flexiblen Kunststoffzähnen ausgestattet sind, die sich problemlos austauschen lassen und deren Winkel verstellbar ist.
Die Haspel ist auf Teflonführungen montiert, die (für die schnelle und genaue hydraulische Einstellung der Zähne) auf Armen verfahren, und kann unterschiedlich angeordnet werden (horizontal oder vertikal zur Kabine), um perfekt unterschiedlichen Einsatzbedingungen angepasst zu werden.
Sie ist zudem mit einer Funktion zur automatischen Synchronisierung ihrer Drehzahl mit der Fahrgeschwindigkeit des Traktors ausgestattet: Der Fahrer programmiert beide Anfangsparameter ein, und anschließend wird die Haspeldrehzahl der möglichen Erhöhung (oder Reduzierung) der Geschwindigkeit des Mähdreschers proportional automatisch angepasst.

Sonderausstattung

Für die Sonnenblumen- und Rapsernte stehen zwei spezielle Bausätze zur Verfügung, die auf das Schneidwerk aufgesetzt werden.
Der Bausatz für die Sonnenblumenernte besteht aus speziellen Verlängerungen, die mithilfe eines glatten Zylinders (der vor der Einzugsschnecke montiert wird) und einer Zahnwalze (die anstelle der Haspel unter dem Schneidwerk angebracht wird), die im Simultanbetrieb arbeiten, eine effiziente Ernte bei hoher Geschwindigkeit ermöglichen.
Der Bausatz für die Rapsernte enthält außer den Geräten des anderen Bausatzes auch eine Tischverlängerung und ein vertikales Schneidwerk mit hydraulischem Antrieb auf der rechten Seite (optional auch mit dem Messer auf der linken Seite erhältlich).
Förderkanal
Der Förderkanal ist mit versetzt angeordneten Korbleisten versehen, die an drei Ketten befestigt sind. Die Stützwellen sind mit Zahnführungen versehen, die ein Springen der Kettenglieder verhindern und so eine kontinuierliche Zuführung ermöglichen und Überlastungen verhindern.
Der Förderkanal weist eine sehr große Öffnung auf, die den Zugriff auf die innen liegenden Teile erleichtert und für die Wartung äußerst nützlich ist.

Versorgungssystem „Extra Feeding“

Bei der neuen Serie C9000 ist der Förderkanal mit dem innovativen System „Extra Feeding“ ausgestattet: Der Kanal ist länger als bei den herkömmlichen Versionen, um den Einsatz großer Schneidwerke zu ermöglichen.
Die gezahnte Einzugswalze ermöglicht die kontinuierliche und regelmäßige Versorgung der Maschine, um die Produktivität beträchtlich zu erhöhen und den Leistungsbedarf und Verbrauch drastisch zu reduzieren. Dank seiner konstanten Funktionsweise vermeidet das System zudem Überlastungen des Kanals und des Dreschsystems, was die Wartungskosten erheblich senkt

Hydraulische Wendeschaltung des Förderkanals

Grundlegend ist das hydraulisches Wendegetriebe des Kanals und des Schneidwerks, um jegliche Überlastungen des Fördersystems zu vermeiden.

Schnittwinkelverstellung

Die Schnittwinkelverstellung ist bei den Modellen der Serie C9000 eine Standardfunktion und erfolgt mittels mechanischer Zugstangen, die an beiden Seiten angeordnet sind. Bei Bedarf ist auch die elektrohydraulische Einstellung des Schneidwinkels für die optimale Anpassung des Schneidwerks an die unterschiedlichen Bodenverhältnisse verfügbar, was die Ernte beträchtlich erleichtert.
Dreschsystem
Für die Mähdrescher der Serie C9000 entwickelte DEUTZ-FAHR ein modernes Dreschsystem: Dieses ist robust, zuverlässig, extrem produktiv und garantiert eine schonende Verarbeitung des Dreschguts, um höchsten Qualitätsanforderungen bei der Ernte gerecht zu werden. Bei diesem System erfolgt eine hohe Trennung des Korns bereits zwischen der Dreschtrommel und dem Dreschkorb, um die Arbeit der Strohschüttler zu erleichtern und so die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die schonende Verarbeitung des Strohs zu garantieren.

Maxi Crop

Die Serie C9000 ist mit dem herausragenden System „Maxi Crop“ ausgestattet, das Vielseitigkeit und maximale Effizienz beim Dreschen auch unter schwierigsten Bedingungen gewährleistet.
Die Dreschtrommel ist sehr groß bemessen (Durchmesser 600 mm, Breite 1,52), mit acht Korbleisten versehen (die angeschraubt sind, um problemlos ausgetauscht zu werden) und gewährleistet das einwandfreie Dreschen.
Das Dreschgut gelangt eben zur Dreschtrommel, um die gleichmäßige Zuführung ohne Verstopfungen zu garantieren. Die synchronisierte Leittrommel ist hinter der Dreschtrommel angebracht und mit einem zusätzlichen Gitter versehen, um eine noch größere Trennfläche zu erhalten und garantiert eine perfekte Streubreite auf der Fläche der Strohschüttler.
Das exklusive Maxi Crop-System ermöglicht eine elektronische Steuerung des Turbo-Separators aus der Kabine (mit nicht weniger als zehn Zinkenstangen) in fünf Positionen mit einer Trommelbreite zwischen 25mm (geschlossene Position mit maximalem Trenneffekt) und 65mm (mit noch schonenderer Strohbehandlung).

Segmentdreschkorb

Der Dreschkorb ist mit 15 Korbleisten mit einem Umschlingungswinkel von 121 Grad ausgestattet, um eine hohe Dresch- und Trenneffizienz sicherzustellen.
Der Abstand zwischen Dreschkorb und Dreschtrommel am Ein- und Austritt kann über die Commander-Control-gesteuerten elektrischen Steller mit unabhängiger Steuerung des vorderen und hinteren Teils justiert werden.
Der Segmentdreschkorb (Drahtdurchmesser 4 mm) wurde konzipiert, um den Mähdrescher je nach Bedarf sofort umwandeln zu können: Zum Ersetzen der Standardsegmente durch für die jeweilige Anbausorte geeignete Segmente die zu ersetzenden Segmente einfach aus der Steinfangmulde des Dreschkorbs herausziehen und die neuen Segmente einsetzen.

Drehzahlbegrenzer für die Dreschtrommel

Der Drehzahlregler der Dreschtrommel ist mit einem robusten Getriebe ausgestattet und ermöglicht die Einstellung der optimalen Drehzahl für jedes Produkt: Die Drehzahl wird elektronisch von 420 bis 1250 U/min geregelt, während eine automatische Sperrvorrichtung Riemen und Dreschtrommel vor Überlastung schützt. Für besonders empfindliche Produkte ist ein zusätzlicher Begrenzer erhältlich (der dank der Flanschausführung der Dreschtrommel problemlos montiert werden kann), mit dem die Drehzahl der Dreschtrommel auf einen Wert von 210 bis 625 U/min reduziert werden kann.

Strohschüttler

Die Strohschüttler zeichnen sich durch eine große Oberfläche sowie eine beachtliche Länge aus, um die perfekte Trennung des Produkts vom Stroh zu garantieren. Die erste Stufe ist zudem tiefer als die folgenden, um den Produktstrom am Austritt des Dreschwerks zu verlangsamen und die Trennung zu verbessern.
Die Strohschüttler sind auf speziell abgedichteten Lagern montiert, die Lärmpegel und Leistungsaufnahme reduzieren und gleichzeitig die Lebensdauer der Wellen und der Strohschüttler verlängern.
Um die Trenneffizienz weiter zu verbessern, können schließlich besondere Kämme auf den Strohschüttlern montiert werden, und der Überkehrboden kann so ausgelegt werden, dass ein bereits geschichtetes Produkt zum Vorbereitungsboden geleitet wird.
Reinigung
In Kombination mit dem Doppelstufensystem erlaubt die Turbine die Reinigung großer Produktmengen. Die doppelte Rückführung des Vorbereitungsbodens ermöglicht darüber hinaus die schonende Behandlung des Korns, ohne das Dreschsystem zu überlasten. Vorbereitungsboden
Der sehr lange Vorbereitungsboden mit Wechselbewegung ermöglicht die perfekte Schichtung von Stroh und Spreu: Da Spreu leichter ist als Korn, wird sie vom vom Turboventilator erzeugten Luftstrom einfach und sofort weggeblasen, was die Reinigung des Endprodukts effizienter macht. Der Vorbereitungsboden lässt sich zudem problemlos aus dem Mähdrescher herausziehen, was den Zeitaufwand für die Wartung auf ein Mindestmaß reduziert und den Wechsel zwischen verschiedenen Anbausorten erleichtert.

Sieb und Lüftung

Die mechanisch über Hebel betätigten Siebe sind mit hohen Trennblechen versehen und lassen sich leicht ausbauen.
Optional ist auch die elektrische Regelung mittels der Steuerung Commander Control erhältlich.
Dank doppelt ausgelegter Sensoren und der über die ganze Länge des Siebkastens reichenden Kontrolleiste, garantiert die Siebsteuerung die optimale Überwachung der Mähdrescherproduktivität.
Die Hochleistungsturbine (400 mm im Durchmesser) mit 44 Schaufeln mit Tangentialströmung bietet ein konstantes Strömungsvolumen. Der Luftstrom wird über Leitbleche gesteuert, um die Voreilung oder Verzögerung der Verteilung auf das Sieb sowie deren Gleichmäßigkeit über die gesamte Siebkastenlänge sicherzustellen.

DGR

Das Rückführsystem garantiert die optimale Verteilung des bereits bearbeiteten Materials auf dem Vorbereitungsboden: Dies vermeidet die Überlastung des Dreschsystems sowie etwaige Beschädigungen und Verluste aus den Strohschüttlern.
Das DGR-System ist mit speziellen Reibeinsätzen ausgestattet (die je nach Kultur austauschbar sind), um das rückgeführte Korn erneut zu dreschen.
Die Drehzahl der Rückführung wird konstant überwacht und ein Alarmsignal zeigt Überlastungen an.
Korntank

Tank

Der Korntank für die Geräte der Serie C9000 besitzt ein Fassungsvermögen von 9500 l und kann außergewöhnlich schnell entleert werden. Die große Leistungsreserve der Motoren ermöglicht zudem das Abladen während des Betriebs ohne Produktivitätseinbußen, was Ertrag und Zeit optimiert.
Für die Überwachung der Tankfüllung ist ein entsprechendes Sichtfenster in der Kabine vorgesehen. Die Dreschqualität kann dagegen über ein externes Entnahmetürchen kontrolliert werden.
Zwei Sensoren im Tankinnenraum melden mittels optischer und akustischer Signale, wenn der Befüllungsvorgang abgeschlossen ist und weisen den Fahrer darauf hin, wann die Abladephase beginnen kann.

Abladen

Die Abladegeschwindigkeit von 90 l/sec garantiert die ultraschnelle Entleerung. Die 4,5 m hohe Austrittsöffnung ermöglicht die Entleerung auch während der Fahrt und erlaubt das problemlose Umfüllen des Produkts selbst in große Anhänger.
Das Entleerungsrohr mit einer Länge von 6 m und einem Öffnungswinkel von 110 Grad ermöglicht schließlich die optimale Anpassung des Mähdreschers an unterschiedliche Schnittbreiten und erlaubt es dem Fahrer, das Ende des Austrittrohrs immer im Auge zu behalten.
Das Öffnen und Schließen der Austrittsöffnung kann ferner über die Commander-Control-Steuerung bequem von der Kabine aus gesteuert werden.
Strohmanagement

Strohhäcksler

Der integrierte Strohhäcksler besitzt einen Rotor mit 48, in vier Reihen angeordneten Messern: Diese Verteilung ermöglicht einen Luftstrom, der die gleichmäßige Ausbreitung über die gesamte Schneidwerksoberfläche sicherstellt. Die Regelung erfolgt über manuell gesteuerte Leitbleche (die elektrische Steuerung ist optional).
Die Messeranschlagleiste lässt sich je nach gewünschtem Häckselgrad verstellen. Muss dagegen sehr schweres Dreschgut verarbeitet werden, sind einfach nur die zwei Riemenscheiben auszutauschen. Weitere Getriebe müssen nicht hinzugefügt werden.

Spreuverteiler

Der Spreuverteiler ist ebenso wie der Strohhäcksler so ausgelegt, dass die Streubreite auch das breiteste Schneidwerk abdeckt und die perfekte Durchmischung des gehäckselten Materials erlaubt.
Der Förderboden, der das zu verarbeitende Produkt zu den Sieben befördert, ermöglicht die gleichmäßige Verteilung der Spreu, während ein Förderer mit Metallrutschen die Spreu zu den Laufrädern mit vier Schaufeln weiteleitet.
Leitbleche, die je nach Betriebsbedingungen verstellbar sind, garantieren die optimale Verteilung.
Antriebsstrang
Der Motor eines Mähdreschers muss nicht nur stark genug sein, um die Betriebsleistung zu erbringen, sondern er muss auch in der Lage sein, zusätzliche Vorsatzgeräte, wie Strohhäcksler, Maisvorsatz, Schneidvorsatz etc. anzutreiben.
Darüber hinaus muss er eine genügend große Drehmomentreserve entwickeln, die auch unter schwersten Bedingungen maximale Leistung bringt, ohne dabei die Geschwindigkeit der Dreschorgane zu beeinträchtigen.
Die neuen Modelle der Baureihe C9000 erreichen einzigartige Leistungen bei maximaler Umweltfreundlichkeit.
Der Mercedes-Benz Motor OM936 von 7.7 l entwickelt Leistungen bis 363 PS (395 PS mit Overboost).

Maximal ausgenutzte Leistung

Die Kraftverteilung erfolgt auf beiden Motorseiten, was es ermöglicht, die mechanischen von den hydraulischen Funktionen zu trennen und eine direkte Kraftübertragung ohne Leistungsverluste zu erzielen.
Die geringe Zahl an Antriebsriemen und deren leichte Zugänglichkeit reduzieren die Betriebskosten des Mähdreschers.

Die Abgasbehandlung über EGR-Ventil und SCR fällt unter die Kategorie EU Stage 4 (Tier 4 Final).
EGR und SCR, letzteres über eine Behandlung mit dem Reaktionsmittel AdBlue®, reduzieren die Stickoxide (NOx).
Ein neuer, selbstreinigender Vorfilter verbessert die Qualität der eingelassenen Luft noch weiter, um noch höhere Effizienz zu gewährleisten, auch in trockenen Umgebungen und bei hohem Staubvorkommen.

Getriebe mit vier Übersetzungen

Das hydrostatische Getriebe mit vier Übersetzungen garantiert die richtige Geschwindigkeit bei allen Erntebedingungen. Dank des genau bemessenen Abstands zwischen den Übersetzungen ist das Antriebsmoment zudem immer ausreichend, um auch äußerst kritische Bodenhaftungen bewältigen zu können.

Load-Sensing-Hydraulikanlage

Die Serie C9000 ist mit einer vortrefflichen Hydraulikanlage ausgestattet, die stets die ideale Ölmenge für alle wichtigen Steuerungsvorgänge garantiert und dabei optimale Präzision und Wendigkeit bietet.
Die Förderleistung der Pumpe ist den Leistungsanforderungen stets angemessen, und ihre bauliche Qualität garantiert Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
Die Load-Sensing-Anlage zu 135 cc optimiert Leistung und Verbrauch: Dank des Funktionsprinzips der Hydraulikpumpe auf der Grundlage der effektiven Belastung wird das Öl genau mit den erforderlichen Druck- und Mengenwerten gepumpt.
Kabine
Die Kabine „Commander Cab V“ bietet viel Platz und maximale Sicht zur Kontrolle des Schneidwerks.
Der Zugang zur Kabine erfolgt problemlos über eine schwenkbare Leiter, die bei der Fahrt vollständig eingeklappt wird.
Wärmeschutzscheiben, Sonnenrollo und geformtes Dach garantieren eine komfortable Umgebung. Die hohen, elektrisch regelbaren Teleskop-Rückspiegel mit doppelter Parabel ermöglichen dagegen die sichere, zuverlässige Fahrt.
Der Komfort in der Kabine ist auch der besonderen Innengestaltung zu verdanken: Die Bezüge und Verkleidungen weisen eine neue Farbe auf, sind entspannend und besitzen einen weichen Griff. Auch der mit einem eleganten Bezug gestaltete Dachhimmel und die Fußmatten aus robustem Material schaffen eine Umgebung wie im Pkw.
Abgerundet wird das „Comfort“-Paket durch den großzügig bemessenen pneumatischen Fahrersitz, der für einen guten Sitzkomfort sorgt und automatisch eingestellt wird, sowie die in zwei Positionen verstellbare Lenksäule, dank derer der Fahrer stets die bequemste Position wählen kann, ohne dass die optimale Sicht auf das Schneidwerk beeinträchtigt wird.
Um bei unterschiedlichen Fahrpositionen schnell reagieren zu können, ist der Lenkradgriff aus rutschfestem Material für einen optimalen Griff bemessen.

Commander Control

Das CCM-Modul (Combine Control Management): Ein modernes LED-Display (7 Zoll) mit physischen Tasten und Touchscreen, ermöglicht es, jeden Parameter des Mähdreschers einzustellen, zu verwalten und zu überwachen.
Der Fahrer hat somit die komplette Kontrolle über den Mähdrescher, auf dem Feld, auf der Straße und in der Werkstatt.
Die Funktion Performance Monitor ermöglicht es, den Einsatz der Maschine und die durchgeführte Arbeit aufzuzeichnen.
Das Anzeige- und Speichersystem der Alarme und die Möglichkeit, voreingestellte Profile für die Arbeitskonfiguration aufzurufen, verringert die Wartezeiten noch weiter und machen den C9000 immer betriebsbereit und effizient.

Commander Stick

Die Steuerung von Getriebe, Haspel, Mähbalken wie auch die Positionierung und Betätigung des Korntankentleerungsrohrs sind alle im Commander Stick integriert.
Dank seiner ergonomischen Form gewährleistet dieser eine präzise, intuitive und völlig sichere Steuerung des Mähdreschers und einen Komfort, der zu den höchsten der Kategorie gehört.

Visibility pack

Für die Beleuchtung bei Nacht stehen vier fixe Scheinwerfer zur Beleuchtung des Schneidwerks sowie vier verstellbare Scheinwerfer zur Verfügung (zwei davon optional mit LEDs zur Erhöhung der beleuchteten Fläche). Die Ausstattung vervollständigen zwei Arbeitsscheinwerfer am Heck, ein Scheinwerfer im Korntank, ein Scheinwerfer am Auspuff und zwei Rundumleuchten (die die Tankbefüllung melden).
Optional können auf dem Kabinendach auch zwei Xenon-Scheinwerfer montiert werden, um die beleuchtete Fläche zu vergrößern.
Die Standardbeleuchtungsanlage kann durch ein „Visibility Pack“ ergänzt werden, das folgende Elemente enthält: zwei Scheinwerfer zur Beleuchtung der Schneidwerkrückseite, zwei Arbeitsscheinwerfer an den Handläufen (empfohlen beim Dreschen von Mais), zwei seitliche Arbeitsscheinwerfer (empfohlen für die Schwadenkontrolle) und vier Wartungsscheinwerfer (zwei pro Seite) für die vollständige Beleuchtung des gesamten Bereichs, in dem Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen sind.