Elegantes Design mit neuem Touch. Die neue Serie C7000 basiert auf dem modernen Stil der Designschmiede Giugiaro und bringt die technologische Überlegenheit der Marke DEUTZ-FAHR zum Ausdruck, die Garant für hervorragende Dreschergebnisse und qualitativ hochwertiges Korn und Stroh ist. 100 Jahre Erfahrung und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Erntemaschinen machen sich eben bemerkbar. Dem Leistungsvermögen der Maschinen der Serie C7000 können selbst schwierige Böden nichts anhaben. Sie erreichen trotzdem eine hohe Produktivität und Dreschqualität. Die Serie C7000 ist mit Deutz-Motoren der Abgasklasse T4i ausgestattet, die Hochleistung auf dem Feld sicherstellen und dank SCR-Technologie mit AdBlue® die niedrigsten Verbrauchswerte ihrer Kategorie aufweisen. In ihrer Gesamtheit sorgen die angewandten Lösungen dafür, dass die Mähdrescher der Serie C7000 sich an alle Arbeitsbedingungen anpassen. Das jüngste Modell aus dem Hause DEUTZ-FAHR zeichnet sich aus durch die Kabine Commander Cab V, die gute Sicht, Scheinwerfer der neuesten Generation und überragenden Komfort. Bei der neuen Serie C7000 ist alles auf hochwertiges Korn und Stroh und auf Produktivität ausgerichtet – für maximale Leistung, lange Lebensdauer und eine Spitzenreiterposition während der Erntezeit.
Broschüre
Die Online-Variante befindet sich auf issuu.com. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst möglicherweise Nutzerdaten erfasst.
Testberichte
Schumacher-Schneidwerk Easy Cut II
Ein präziser, sauberer Schnitt, auch bei hoher Geschwindigkeit. Die Hochleistungs-Mähbalken (serienmäßige Breite von 4,20 m bis 9,00 m, verstellbar von 5 bis 9 m) sind einteilig, robust und zuverlässig und garantieren eine lange Lebensdauer, optimale Gewichtsverteilung und Präzision. Die Einzugsschnecke besitzt einen großen Durchmesser, hohe Schneckenwindungen und spiralförmig angeordnete Einzugsfinger und gewährleistet eine stete Zuführung und Förderung des Ernteguts. Ein äußerst effizientes System, welches das Korn schon beim Schneiden vorbereitet, um ohne Zwischenfälle und präzise befördert und verarbeitet zu werden.
Autocontrol
Das AUTOCONTROL-System sorgt für die perfekte Anpassung der Schneidwerkposition an Bodenunebenheiten während der unterschiedlichen Erntebedingungen. Mit Hilfe von drei Sensoren gelingt es dem AUTOCONTROL-System, Schnitthöhe,
seitliche Schwimmstellung und Auflagedruck zu ermitteln: Der Fahrer kann die betreffenden Parameter von der Kabine aus schnell verwalten und einstellen und dann die eigentliche Arbeit von den Automatikfunktionen verrichten lassen.
seitliche Schwimmstellung und Auflagedruck zu ermitteln: Der Fahrer kann die betreffenden Parameter von der Kabine aus schnell verwalten und einstellen und dann die eigentliche Arbeit von den Automatikfunktionen verrichten lassen.
Haspel mit Proportionalregelung
Die Haspel weist sechs strapazierfähige Zahnleisten auf, die mit einer Reihe an hochfesten, flexiblen Kunststoffzähnen ausgestattet sind. Diese lassen sich problemlos einzeln austauschen, um die Wartung zu vereinfachen.
Die Haspel ist auf Teflonführungen montiert, die (für die schnelle und genaue hydraulische Einstellung der Zahnneigung) auf Armen verfahren, und kann entweder horizontal oder vertikal zur Kabine positioniert werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen des Ernteguts sowie den Einsatzbedingungen angepasst zu werden.
Sie ist zudem mit einer Funktion zur automatischen Synchronisierung ihrer Drehzahl mit der Fahrgeschwindigkeit der Maschine ausgestattet: Fahrgeschwindigkeit und Haspeldrehzahl können zuvor ausgewählt werden. Wenn die Fahrgeschwindigkeit dann anschließend erhöht oder reduziert wird, wird die Haspeldrehzahl automatisch geregelt, um den festgelegten Wert beizubehalten.
Die Haspel ist auf Teflonführungen montiert, die (für die schnelle und genaue hydraulische Einstellung der Zahnneigung) auf Armen verfahren, und kann entweder horizontal oder vertikal zur Kabine positioniert werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen des Ernteguts sowie den Einsatzbedingungen angepasst zu werden.
Sie ist zudem mit einer Funktion zur automatischen Synchronisierung ihrer Drehzahl mit der Fahrgeschwindigkeit der Maschine ausgestattet: Fahrgeschwindigkeit und Haspeldrehzahl können zuvor ausgewählt werden. Wenn die Fahrgeschwindigkeit dann anschließend erhöht oder reduziert wird, wird die Haspeldrehzahl automatisch geregelt, um den festgelegten Wert beizubehalten.
Sonderausstattung
Die Schneidwerke von DEUTZ-FAHR sind auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sowohl Sonnenblumen- als auch Rapsvorsatz lassen sich leicht an den ursprünglichen Getreidevorsatz anpassen, wodurch sich die Einsatzdauer der Maschine erhöht und die Verwendung des Mähdreschers noch gewinnbringender wird.
Der Bausatz für die Sonnenblumenernte besteht aus speziellen Verlängerungen, die mithilfe eines glatten Zylinders (der vor der Einzugsschnecke montiert wird) und einer Zahnwalze (die anstelle der Haspel unter dem Schneidwerk angebracht wird), die im Simultanbetrieb arbeiten, eine effiziente Ernte bei hoher Geschwindigkeit ermöglichen.
Der Bausatz für die Rapsernte enthält außer den Geräten des anderen Bausatzes auch eine Tischverlängerung und ein vertikales Schneidwerk mit hydraulischem Antrieb auf der rechten Seite (optional auch mit dem Messer auf der linken Seite erhältlich).
Der Bausatz für die Sonnenblumenernte besteht aus speziellen Verlängerungen, die mithilfe eines glatten Zylinders (der vor der Einzugsschnecke montiert wird) und einer Zahnwalze (die anstelle der Haspel unter dem Schneidwerk angebracht wird), die im Simultanbetrieb arbeiten, eine effiziente Ernte bei hoher Geschwindigkeit ermöglichen.
Der Bausatz für die Rapsernte enthält außer den Geräten des anderen Bausatzes auch eine Tischverlängerung und ein vertikales Schneidwerk mit hydraulischem Antrieb auf der rechten Seite (optional auch mit dem Messer auf der linken Seite erhältlich).
Die Serie C7000 besticht auch durch kleine Details: Der Förderkanal ist mit wechselseitig angeordneten Korbleisten versehen, die über drei Ketten mit Stützzahnwellen verbunden sind, die das Springen vermeiden und den Anbau von breiten Schneidwerken ermöglichen.
Der Antrieb erfolgt über einen Riemen mit zwei Rillen (optional auch mit drei Rillen für den Einsatz von Maispflückern) für die vollständige Kraftübertragung bei auf ein Mindestmaß reduziertem Geräuschpegel.
Der erste Schritt zu einem perfekten Dreschergebnis.
Der Antrieb erfolgt über einen Riemen mit zwei Rillen (optional auch mit drei Rillen für den Einsatz von Maispflückern) für die vollständige Kraftübertragung bei auf ein Mindestmaß reduziertem Geräuschpegel.
Der erste Schritt zu einem perfekten Dreschergebnis.
Schnittwinkelverstellung
Die Schnittwinkelverstellung erfolgt durch mechanische Zugstangen. Für die optimale Anpassung des Schneidwerks an die Fahrtrichtung steht auf Wunsch auch eine elektrohydraulische Schnittwinkelverstellung zur Verfügung: Sowohl bei der Hub- als auch auf der Senkfahrt wird das Schneidwerk jedem Bodengefälle perfekt angepasst, um eine hohe Produktivität zu ermöglichen.
Hydraulische Wendeschaltung des Förderkanals
Doch man kann nie vorsichtig genug sein: Deshalb ist auch in einem so bewährtem System wie dem Schneidwerk und dem Förderkanal des neuen C7000 ein Wendegetriebe vorgesehen.
Das elektrische Wendegetriebe im Förderkanal nutzt dem Bediener im Falle einer Überlastung des Förderkanals oder des Schneidwerks und vermeidet so potentielle Probleme.
Das elektrische Wendegetriebe im Förderkanal nutzt dem Bediener im Falle einer Überlastung des Förderkanals oder des Schneidwerks und vermeidet so potentielle Probleme.
Mit der neuen Familie C7000 hat DEUTZ-FAHR ein modernes Dreschsystem der Spitzenklasse entwickelt. Das robuste Dreschwerk arbeitet zuverlässig, ist extrem produktiv und trennt das Korn auf besonders schonende Weise vom Halm.
So werden die hohen Qualitätsanforderungen an das Erntegut voll und ganz erfüllt.
Darüber hinaus erfolgt die Trennung des Korns bereits im Dreschkorb, was die Arbeit der Strohschüttler erleichtert und so die Produktivität steigert. Gleichzeitig wird die schonende Verarbeitung des Strohs sichergestellt.
So werden die hohen Qualitätsanforderungen an das Erntegut voll und ganz erfüllt.
Darüber hinaus erfolgt die Trennung des Korns bereits im Dreschkorb, was die Arbeit der Strohschüttler erleichtert und so die Produktivität steigert. Gleichzeitig wird die schonende Verarbeitung des Strohs sichergestellt.
Dreschtrommel
Die breite Dreschtrommel – nach wie vor mit einem Durchmesser von 600 mm – ist in den Ausführungen mit fünf Strohschüttlern 1,27 m breit (C7205, C7205 TS, C7205 TSB), und in den Modellen mit sechs Strohschüttlern 1,52 m (C7206, C7206 TS, C7206 TSB).
In beiden Fällen ist die Dreschtrommel mit acht Korbleisten ausgestattet (die zwecks einfachen und schnellen Austauschs mit Schrauben befestigt sind), die das perfekte Dreschen sicherstellen.
Dank Förderkanal und Anordnung des Dreschsystems gelangt das Dreschgut auf ebener Fläche und mit gleichmäßigem und stetem Fluss in die Dreschtrommel.
Um die Wartung zu erleichtern, besteht der Zugang aus einer Öffnung oberhalb des Förderkanals.
In beiden Fällen ist die Dreschtrommel mit acht Korbleisten ausgestattet (die zwecks einfachen und schnellen Austauschs mit Schrauben befestigt sind), die das perfekte Dreschen sicherstellen.
Dank Förderkanal und Anordnung des Dreschsystems gelangt das Dreschgut auf ebener Fläche und mit gleichmäßigem und stetem Fluss in die Dreschtrommel.
Um die Wartung zu erleichtern, besteht der Zugang aus einer Öffnung oberhalb des Förderkanals.
Segmentdreschkorb
Ein weiterer Beweis für die Vielseitigkeit des C7000 ist der optional erhältliche Segmentdreschkorb (Drahtstärke 4 mm), der eigens konzipiert wurde, um den Mähdrescher bei Bedarf sofort umwandeln zu können: Dazu einfach die Segmente aus der Steinfangmulde des Dreschkorbs herausziehen und mit den für die jeweilige Anbausorte geeigneten Segmenten ersetzen.
Der Dreschkorb ist mit 15 Korbleisten mit einem Umschlingungswinkel von 121 Grad ausgestattet, um eine hohe Dresch- und Trenneffizienz sicherzustellen.
Der Abstand zwischen Dreschkorb und Dreschtrommel am Ein- und Austritt kann über Commander-Control-gesteuerte Elektromotoren mit unabhängiger Steuerung des vorderen und hinteren Teils justiert werden. Darüber hinaus stehen manuell einsetzbare Entgrannerbleche für schwierig zu erntende Anbausorten zur Verfügung.
Der Dreschkorb ist mit 15 Korbleisten mit einem Umschlingungswinkel von 121 Grad ausgestattet, um eine hohe Dresch- und Trenneffizienz sicherzustellen.
Der Abstand zwischen Dreschkorb und Dreschtrommel am Ein- und Austritt kann über Commander-Control-gesteuerte Elektromotoren mit unabhängiger Steuerung des vorderen und hinteren Teils justiert werden. Darüber hinaus stehen manuell einsetzbare Entgrannerbleche für schwierig zu erntende Anbausorten zur Verfügung.
Drehzahlbegrenzer für die Dreschtrommel
Der Drehzahlregler der Dreschtrommel ist mit einem robusten Getriebe ausgestattet und ermöglicht die Einstellung der optimalen Drehzahl für jedes Produkt. Die Einstellung erfolgt elektronisch auf 420 bis 1250 U/min.
Eine automatische Sperrvorrichtung des Reglers schützt die Riemen und die Dreschtrommel vor Überlastung.
Für besonders empfindliches Dreschgut steht ein Untersetzungsgetriebe für die Dreschtrommel zur Verfügung, das ganz einfach an die Dreschtrommel angeflanscht werden kann. Damit lässt sich die normale Drehzahl von 420 / 1250 U/min auf 210 / 625 U/min reduzieren.
Eine automatische Sperrvorrichtung des Reglers schützt die Riemen und die Dreschtrommel vor Überlastung.
Für besonders empfindliches Dreschgut steht ein Untersetzungsgetriebe für die Dreschtrommel zur Verfügung, das ganz einfach an die Dreschtrommel angeflanscht werden kann. Damit lässt sich die normale Drehzahl von 420 / 1250 U/min auf 210 / 625 U/min reduzieren.
Turboseparator
Die Modelle der Serie C7200 TS sind mit einem Turboseparator ausgestattet (Durchmesser 600 mm, mit zehn gezahnten Korbleisten), der die Produktivität außerordentlich optimiert und um bis zu 20 % steigert. Mit Hilfe der Zentrifugalkraft und eines zusätzlichen Gitters (Maschenabstand 40 mm), das dem Mähdrescher mit 5 Strohschüttlern 0,81 m² mehr Dreschfläche und den Modellen mit 6 Strohschüttlern 0,97 m² mehr Fläche verschafft, erhält man auch unter schwierigsten Bedingungen die optimale Trennung der Korns von den Halmen.
Dank der elektronischen Einstellung des Turboseparators sind fünf unterschiedliche Positionen (mit einer Erweiterung der Trommel von 25 auf 65 mm) und zwei Geschwindigkeiten möglich: 775 U/min für Kulturen mit kleinem Samen und 410 U/min für Anbausorten mit schwereren Samen.
Dank der elektronischen Einstellung des Turboseparators sind fünf unterschiedliche Positionen (mit einer Erweiterung der Trommel von 25 auf 65 mm) und zwei Geschwindigkeiten möglich: 775 U/min für Kulturen mit kleinem Samen und 410 U/min für Anbausorten mit schwereren Samen.
Strohschüttler
Die große Oberfläche der Strohschüttler, ihre Länge und der große Verfahrweg ermöglichen es, auch noch das letzte Korn vom verbliebenen Produkt zu trennen.
Die offene Bauweise begünstigt den Transport des Dreschguts bei besonders feuchten Erntebedingungen.
Die erste Stufe des Strohschüttlers (4 in den Modellen C7206 und 5 in den Modellen C7205) ist tiefer als die darauffolgenden, um den Produktstrom am Austritt des Dreschwerks zu verlangsamen und die erste Trennphase zu verbessern.
Das System wird auf speziell abgedichteten (wartungsfreien) Lagern montiert, die Lärmpegel und Leistungsaufnahme reduzieren und gleichzeitig die Lebensdauer der Wellen und der Strohschüttler verlängern.
Um die Trenneffizienz zu verbessern, können schließlich besondere Kämme auf den Strohschüttlern montiert werden, und der Überkehrboden kann so ausgelegt werden, dass ein bereits geschichtetes Produkt zum Vorbereitungsboden geleitet wird.
Die offene Bauweise begünstigt den Transport des Dreschguts bei besonders feuchten Erntebedingungen.
Die erste Stufe des Strohschüttlers (4 in den Modellen C7206 und 5 in den Modellen C7205) ist tiefer als die darauffolgenden, um den Produktstrom am Austritt des Dreschwerks zu verlangsamen und die erste Trennphase zu verbessern.
Das System wird auf speziell abgedichteten (wartungsfreien) Lagern montiert, die Lärmpegel und Leistungsaufnahme reduzieren und gleichzeitig die Lebensdauer der Wellen und der Strohschüttler verlängern.
Um die Trenneffizienz zu verbessern, können schließlich besondere Kämme auf den Strohschüttlern montiert werden, und der Überkehrboden kann so ausgelegt werden, dass ein bereits geschichtetes Produkt zum Vorbereitungsboden geleitet wird.
Ebenso wie das Dreschwerk wurde auch das Reinigungssystem exklusiv von DEUTZ-FAHR konstruiert.
Die von den Sieben abgedeckte Fläche ist vorrangig und in Kombination mit dem Doppelstufensystem erlaubt die Turbine die Reinigung großer Produktmengen.
Die von den Sieben abgedeckte Fläche ist vorrangig und in Kombination mit dem Doppelstufensystem erlaubt die Turbine die Reinigung großer Produktmengen.
Vorbereitungsboden
Der 1,85 m lange Vorbereitungsboden mit Wechselbewegung ermöglicht die perfekte Schichtung von Stroh und Spreu, da die Spreu leichter ist als Korn und vom Luftstrom des Lüfters sofort weg geblasen wird. Dadurch wird das Endprodukt sehr viel besser gereinigt. Dank dem zweistufigen System wird die perfekte Reinigung sichergestellt und so eine Überlastung der Siebe verhindert, ohne dabei auf maximale Produktivität verzichten zu müssen.
Der Vorbereitungsboden lässt sich zudem problemlos aus dem Mähdrescher herausziehen, was den Zeitaufwand für die Wartung auf ein Mindestmaß reduziert und den Wechsel zwischen verschiedenen Anbausorten erleichtert.
Der Vorbereitungsboden lässt sich zudem problemlos aus dem Mähdrescher herausziehen, was den Zeitaufwand für die Wartung auf ein Mindestmaß reduziert und den Wechsel zwischen verschiedenen Anbausorten erleichtert.
Sieb und Lüftung
Ein geniales System lässt die Siebe effizient, leise und überaus produktiv arbeiten.
Das außenliegende Getriebe für die Siebe und den Vorbereitungsboden halbiert die Beanspruchung des Siebsystems und ist darüber hinaus einfach zu warten.
Die gegeneinander wirkende Siebbewegung verhindert, dass Strohreste die Siebe verstopfen. Dank des doppelten Siebbodens (einem oberen und einem unteren) erfolgt zunächst eine gründliche Reinigung und dann eine Feinreinigung.
Die einstellbare Breite des oberen Siebs gestattet die Optimierung des Überkehrvolumens und damit der Leistung des Mähdreschers.
Das Öffnen und Schließen der Siebe erfolgt entweder mechanisch über Hebel, die direkt am oberen Siebboden angebracht sind, oder (optional) elektrisch über den Commander Stick. Dank doppelt ausgelegter Sensoren und über die ganze Länge des Siebkastens reichender Kontrollleiste, stellt die Siebsteuerung eine hervorragende Überwachung der Mähdrescherproduktivität sicher.
Das außenliegende Getriebe für die Siebe und den Vorbereitungsboden halbiert die Beanspruchung des Siebsystems und ist darüber hinaus einfach zu warten.
Die gegeneinander wirkende Siebbewegung verhindert, dass Strohreste die Siebe verstopfen. Dank des doppelten Siebbodens (einem oberen und einem unteren) erfolgt zunächst eine gründliche Reinigung und dann eine Feinreinigung.
Die einstellbare Breite des oberen Siebs gestattet die Optimierung des Überkehrvolumens und damit der Leistung des Mähdreschers.
Das Öffnen und Schließen der Siebe erfolgt entweder mechanisch über Hebel, die direkt am oberen Siebboden angebracht sind, oder (optional) elektrisch über den Commander Stick. Dank doppelt ausgelegter Sensoren und über die ganze Länge des Siebkastens reichender Kontrollleiste, stellt die Siebsteuerung eine hervorragende Überwachung der Mähdrescherproduktivität sicher.
Turbine
Die Hochleistungsturbine (400 mm im Durchmesser) mit 44 Schaufeln saugt Luft über die gesamte Breite des Mähdreschers an: Ihre Drehzahl kann elektrisch zwischen 480 und 980 U/min eingestellt werden.
Die querströmenden Luftmassen werden über Leitbleche gesteuert, um die Verteilung auf das Sieb zu beschleunigen oder zu verzögern und die gleichmäßige Verteilung über die gesamte Länge des Siebkastens sicherzustellen. Die querströmenden Luftmassen werden über Leitbleche gesteuert, um die Verteilung auf das Sieb zu beschleunigen oder zu verzögern und die gleichmäßige Verteilung über die gesamte Länge des Siebkastens sicherzustellen.
Die querströmenden Luftmassen werden über Leitbleche gesteuert, um die Verteilung auf das Sieb zu beschleunigen oder zu verzögern und die gleichmäßige Verteilung über die gesamte Länge des Siebkastens sicherzustellen. Die querströmenden Luftmassen werden über Leitbleche gesteuert, um die Verteilung auf das Sieb zu beschleunigen oder zu verzögern und die gleichmäßige Verteilung über die gesamte Länge des Siebkastens sicherzustellen.
DGR
DGR (Double Grain Return) ist ein Kornüberkehrsystem, das – wie der Name bereits sagt – aus zwei Überkehrsystemen auf beiden Seiten des Mähdreschers besteht.
Das Überkehrsystem von DEUTZ-FAHR stellt sicher, dass das Material wieder auf dem Vorbereitungsboden verteilt wird. Diese Lösung verhindert eine Überlastung des Dreschsystems, begünstigt die kontinuierliche Feldarbeit und verhindert die Verschwendung von Dreschgut aus den Strohschüttlern.
Das DGR-System ist mit speziellen Reibeinsätzen ausgestattet (die je nach Kultur austauschbar sind), um das rückgeführte Korn erneut zu dreschen.
Die Drehzahl der Rückführung wird konstant überwacht und ein Alarmsignal zeigt Überlastungen an.
Im CCM steht eine Monitor zur Verfügung, mit dem die Überkehr überwacht und die Maschinenleistung weiter verfeinert werden kann.
Das Überkehrsystem von DEUTZ-FAHR stellt sicher, dass das Material wieder auf dem Vorbereitungsboden verteilt wird. Diese Lösung verhindert eine Überlastung des Dreschsystems, begünstigt die kontinuierliche Feldarbeit und verhindert die Verschwendung von Dreschgut aus den Strohschüttlern.
Das DGR-System ist mit speziellen Reibeinsätzen ausgestattet (die je nach Kultur austauschbar sind), um das rückgeführte Korn erneut zu dreschen.
Die Drehzahl der Rückführung wird konstant überwacht und ein Alarmsignal zeigt Überlastungen an.
Im CCM steht eine Monitor zur Verfügung, mit dem die Überkehr überwacht und die Maschinenleistung weiter verfeinert werden kann.
Tank
Die Modelle C7205 (mit 5 Strohschüttlern) verfügen über einen Korntank mit 8500 Liter, die Modelle C7206 (mit 6 Strohschüttlern) haben einen Tank mit 9500 Litern Inhalt. Der Korntank wird über das Kornrohr befüllt, das dank seines Knickgelenks die Gefahr, dass das Korn zerrieben wird, auf ein Minimum reduziert und darüber hinaus auch die Befüllung der Ecken sicherstellt.
Für die Überwachung der Tankfüllung ist ein entsprechendes Sichtfenster in der Kabine vorgesehen. Die Dreschqualität kann dagegen über ein externes Entnahmetürchen kontrolliert werden.
Zwei Sensoren im Tankinnenraum melden mittels optischer und akustischer Signale, wenn der Befüllungsvorgang abgeschlossen ist und weisen den Fahrer darauf hin, dass dieser sich dem Drescher zum Entladen auf den Anhänger nähern kann.
Für die Überwachung der Tankfüllung ist ein entsprechendes Sichtfenster in der Kabine vorgesehen. Die Dreschqualität kann dagegen über ein externes Entnahmetürchen kontrolliert werden.
Zwei Sensoren im Tankinnenraum melden mittels optischer und akustischer Signale, wenn der Befüllungsvorgang abgeschlossen ist und weisen den Fahrer darauf hin, dass dieser sich dem Drescher zum Entladen auf den Anhänger nähern kann.
Dechargement
Die Abladegeschwindigkeit von 90 l/min garantiert das rasche Entleeren. Die Geschwindigkeit wird über spezielle Leitbleche im Tankinneren an der Austrittsschnecke geregelt.
Die 4,5 m hohe Austrittsöffnung ermöglicht die Entleerung auch während der Fahrt und erlaubt das problemlose Umfüllen des Produkts selbst in große Anhänger. Das Entleerungsrohr mit einer Länge von 5, 5,6 und 6 m und einem Öffnungswinkel von 110 Grad ermöglicht schließlich die optimale Anpassung des Mähdreschers an unterschiedliche Schnittbreiten und erlaubt es dem Fahrer, das Ende des Austrittrohrs immer im Auge zu behalten.
Das Öffnen und Schließen der Austrittsöffnung kann ferner über die Commander-Control-Steuerung bequem von der Kabine aus gesteuert werden.
Die 4,5 m hohe Austrittsöffnung ermöglicht die Entleerung auch während der Fahrt und erlaubt das problemlose Umfüllen des Produkts selbst in große Anhänger. Das Entleerungsrohr mit einer Länge von 5, 5,6 und 6 m und einem Öffnungswinkel von 110 Grad ermöglicht schließlich die optimale Anpassung des Mähdreschers an unterschiedliche Schnittbreiten und erlaubt es dem Fahrer, das Ende des Austrittrohrs immer im Auge zu behalten.
Das Öffnen und Schließen der Austrittsöffnung kann ferner über die Commander-Control-Steuerung bequem von der Kabine aus gesteuert werden.
Strohhäcksler
Der Strohhäcksler der Modelle mit 5 Strohschüttlern verfügt über einen Rotor mit 48 Messern, die auf 4 Reihen verteilt sind; die Modelle mit 6 Strohschüttlern sind mit 60 Messern ausgestattet. Die Messer haben ein gebogenes Sägezahnprofil.
Diese Verteilung ermöglicht einen Luftstrom, der die gleichmäßige Ausbreitung über die gesamte Schneidwerksoberfläche sicherstellt. Die Regelung erfolgt über manuell gesteuerte Leitbleche (die elektrische Steuerung ist optional).
Durch den Austausch von zwei Riemenscheiben lässt sich sowohl Stroh als auch Mais häckseln ohne den Einsatz weiterer Untersetzungsgetriebe, die sonst für das Dreschen schwerer Produkte erforderlich sind.
Die gegenüber den Messern stehende Leiste lässt sich abhängig vom gewünschten Häckselgrad verstellen.
Diese Verteilung ermöglicht einen Luftstrom, der die gleichmäßige Ausbreitung über die gesamte Schneidwerksoberfläche sicherstellt. Die Regelung erfolgt über manuell gesteuerte Leitbleche (die elektrische Steuerung ist optional).
Durch den Austausch von zwei Riemenscheiben lässt sich sowohl Stroh als auch Mais häckseln ohne den Einsatz weiterer Untersetzungsgetriebe, die sonst für das Dreschen schwerer Produkte erforderlich sind.
Die gegenüber den Messern stehende Leiste lässt sich abhängig vom gewünschten Häckselgrad verstellen.
Spreuverteiler
Der Spreuverteiler ist ebenso wie der Strohhäcksler so ausgelegt, dass die Streubreite auch das breiteste Schneidwerk abdeckt und die perfekte Durchmischung des gehäckselten Materials erlaubt.
Der Förderboden, der das zu verarbeitende Produkt zu den Sieben befördert, ermöglicht die gleichmäßige Verteilung der Spreu, während ein Förderer mit Metallrutschen die Spreu zu den Laufrädern mit vier Schaufeln weiterleitet.
Die auf den Laufrädern montierten Schaufeln sind mit Luftleitblechen versehen, die die optimale Verteilung sicherstellen, ohne dabei zu viel Leistung aufzunehmen, während die Neigung des Spreuverteilers einstellbar ist, um die Streubreite an die unterschiedlichen Kulturen anzupassen.
Der Förderboden, der das zu verarbeitende Produkt zu den Sieben befördert, ermöglicht die gleichmäßige Verteilung der Spreu, während ein Förderer mit Metallrutschen die Spreu zu den Laufrädern mit vier Schaufeln weiterleitet.
Die auf den Laufrädern montierten Schaufeln sind mit Luftleitblechen versehen, die die optimale Verteilung sicherstellen, ohne dabei zu viel Leistung aufzunehmen, während die Neigung des Spreuverteilers einstellbar ist, um die Streubreite an die unterschiedlichen Kulturen anzupassen.
Der Motor eines Mähdreschers muss nicht nur stark genug sein, um die Betriebsleistung zu erbringen, sondern er muss auch in der Lage sein, zusätzliche Vorsatzgeräte, wie Strohhäcksler, Maisvorsatz, Schneidvorsatz etc. anzutreiben. Darüber hinaus muss er eine genügend große Drehmomentreserve entwickeln, die auch unter schwersten Bedingungen maximale Leistung bringt, ohne dabei die Geschwindigkeit der Dreschorgane zu beeinträchtigen. Die neuen Modelle der Baureihe C7000 erreichen einzigartige Leistungen bei maximaler Umweltfreundlichkeit.
Der Mercedes-Benz Motor OM936 von 7.7 l entwickelt Leistungen bis 320 PS (340 PS mit Overboost).
Der Mercedes-Benz Motor OM936 von 7.7 l entwickelt Leistungen bis 320 PS (340 PS mit Overboost).
Maximal ausgenutzte Leistung
Die Kraftverteilung erfolgt auf beiden Motorseiten, was es ermöglicht, die mechanischen von den hydraulischen Funktionen zu trennen und eine direkte Kraftübertragung ohne Leistungsverluste zu erzielen.
Die reduzierte Anzahl von leicht zugänglichen Antriebsriemen verringert die Betriebskosten des Mähdrescher.
Die reduzierte Anzahl von leicht zugänglichen Antriebsriemen verringert die Betriebskosten des Mähdrescher.
Geringe Umweltbelastung
Die Abgasbehandlung über EGR-Ventil und SCR fällt unter die Kategorie EU Stage 4 (Tier 4 Final).
EGR und SCR, letzteres über eine Behandlung mit dem Reaktionsmittel AdBlue®, reduzieren die Stickoxide (NOx). Ein neuer, selbstreinigender Vorfilter verbessert die Qualität der eingelassenen Luft noch weiter, um noch höhere Effizienz zu gewährleisten, auch in trockenen Umgebungen und bei hohem Staubvorkommen.
EGR und SCR, letzteres über eine Behandlung mit dem Reaktionsmittel AdBlue®, reduzieren die Stickoxide (NOx). Ein neuer, selbstreinigender Vorfilter verbessert die Qualität der eingelassenen Luft noch weiter, um noch höhere Effizienz zu gewährleisten, auch in trockenen Umgebungen und bei hohem Staubvorkommen.
Getriebe mit vier Übersetzungen
Das hydrostatische Getriebe mit vier Übersetzungen garantiert stets die richtige Geschwindigkeit bei allen Erntebedingungen (mittels eines Hebels neben dem Fahrersitz ist die stufenlose Drehzahlregelung möglich). Dank des angemessenen Abstands zwischen den Übersetzungen ist das Antriebsmoment auch bei kritischen Bodenbedingungen immer voll ausreichend.
Die Zahnräder der Untersetzungs- und Schaltgetriebe sind geschliffen, was den Lärmpegel während des Betriebs deutlich senkt, ohne dabei die Zuverlässigkeit des Getriebes zu beeinflussen.
Die Zahnräder der Untersetzungs- und Schaltgetriebe sind geschliffen, was den Lärmpegel während des Betriebs deutlich senkt, ohne dabei die Zuverlässigkeit des Getriebes zu beeinflussen.
Load-Sensing-Hydraulikanlage
Die Maschinen der Serie C7000 sind mit einer Hydraulikanlage ausgestattet, die stets die ideale Ölmenge für alle wichtigen Steuerungsvorgänge garantiert und dabei optimale Präzision und Wendigkeit bietet.
Die Förderleistung der Pumpen ist den Leistungsanforderungen stets angemessen, und ihre bauliche Qualität garantiert Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
Die Load-Sensing-Anlage optimiert Leistung und Verbrauch: Dank des Funktionsprinzips der Hydraulikpumpe auf der Grundlage der effektiven Belastung wird das Öl genau mit den erforderlichen Druck- und Mengenwerten gepumpt.
Die Förderleistung der Pumpen ist den Leistungsanforderungen stets angemessen, und ihre bauliche Qualität garantiert Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
Die Load-Sensing-Anlage optimiert Leistung und Verbrauch: Dank des Funktionsprinzips der Hydraulikpumpe auf der Grundlage der effektiven Belastung wird das Öl genau mit den erforderlichen Druck- und Mengenwerten gepumpt.
Bei der Entwicklung der neuen Kabine Commander Cab V wurde besonderes Augenmerk auf maximale Sicht, optimale Schneidwerkkontrolle und ein geräumiges, komfortables und ergonomisches Arbeitsumfeld gelegt, das die Einzigartigkeit der Marke DEUTZ-FAHR widerspiegelt. Die Innenraumaufteilung ist ebenso attraktiv wie die neue Farbgebung der Verkleidungen, die beruhigend wirken und sich angenehm weich anfühlen. Der großzügig bemessene Fahrersitz mit vielfach verstellbarer Sitzschale (mit pneumatischer oder mechanischer Federung) passt sich perfekt in das innovative Kabinendesign ein. Die hervorragende Rundumsicht wird durch das mit Hilfe einer Gasdruckfeder in Höhe und Neigung verstellbare Lenkrad noch verbessert.
Das Lenkrad aus rutschfestem Material ermöglicht einen optimalen Halt. Der Komfort im Inneren der Commander Cab V Kabine lässt sich dank einer Klimaanlage regeln, mit der Lufttemperatur und Luftmenge nach Belieben eingestellt werden können.
Die hochwertige Verarbeitung bietet einen Mehrwert, der die Kabine Commander Cab V der Serie C7000 durch unvergleichliche Eleganz und Stil bereichert.
Das Lenkrad aus rutschfestem Material ermöglicht einen optimalen Halt. Der Komfort im Inneren der Commander Cab V Kabine lässt sich dank einer Klimaanlage regeln, mit der Lufttemperatur und Luftmenge nach Belieben eingestellt werden können.
Die hochwertige Verarbeitung bietet einen Mehrwert, der die Kabine Commander Cab V der Serie C7000 durch unvergleichliche Eleganz und Stil bereichert.
Commander Control
Das CCM-Modul (Combine Control Management): Ein modernes LED-Display (7 Zoll) mit physischen Tasten und Touchscreen, ermöglicht es, jeden Parameter des Mähdreschers einzustellen, zu verwalten und zu überwachen.
Der Fahrer hat somit die komplette Kontrolle über den Mähdrescher, auf dem Feld, auf der Straße und in der Werkstatt.
Die Funktion Performance Monitor ermöglicht es, den Einsatz der Maschine und die durchgeführte Arbeit aufzuzeichnen.
Das Anzeige- und Speichersystem der Alarme und die Möglichkeit, voreingestellte Profile für die Arbeitskonfiguration aufzurufen, verringert die Wartezeiten noch weiter und machen den C7000 immer betriebsbereit und effizient.
Der Fahrer hat somit die komplette Kontrolle über den Mähdrescher, auf dem Feld, auf der Straße und in der Werkstatt.
Die Funktion Performance Monitor ermöglicht es, den Einsatz der Maschine und die durchgeführte Arbeit aufzuzeichnen.
Das Anzeige- und Speichersystem der Alarme und die Möglichkeit, voreingestellte Profile für die Arbeitskonfiguration aufzurufen, verringert die Wartezeiten noch weiter und machen den C7000 immer betriebsbereit und effizient.
Commander Stick
Die Steuerung von Getriebe, Haspel, Mähbalken wie auch die Positionierung und Betätigung des Korntankentleerungsrohrs sind alle im Commander Stick integriert.
Dank seiner ergonomischen Form gewährleistet dieser eine präzise, intuitive und völlig sichere Steuerung des Mähdreschers und einen Komfort, der zu den höchsten der Kategorie gehört.
Dank seiner ergonomischen Form gewährleistet dieser eine präzise, intuitive und völlig sichere Steuerung des Mähdreschers und einen Komfort, der zu den höchsten der Kategorie gehört.
Visibility pack
Dieses Modul wurde neben der Serienausstattung eigens entwickelt, um die Sichtverhältnisse auch bei nächtlicher Arbeit zu verbessern und die Ernte noch besser kontrollieren zu können. Dadurch wird das Angebot an Arbeitsscheinwerfern weiter ausgebaut. Hohe, elektrisch verstellbare Rückspiegel mit Teleskoparm und doppeltem Parabolspiegel sorgen für eine sichere und entspannte Fahrt. Vervollständigt wird die Ausstattung durch zwei Rundumleuchten.
Die Grundausstattung der Serie C7000 umfasst vier fest installierte Scheinwerfer, die das Schneidwerk ausleuchten, und vier verstellbare Scheinwerfer. Die Ausstattung vervollständigen zwei Arbeitsscheinwerfer am Heck, ein Scheinwerfer im Korntank, ein Scheinwerfer am Auspuff und zwei Rundumleuchten (die die Tankbefüllung melden).
Optional können auf dem Kabinendach auch zwei Xenon-Scheinwerfer montiert werden, um die beleuchtete Fläche zu vergrößern.
Die Grundausstattung der Serie C7000 umfasst vier fest installierte Scheinwerfer, die das Schneidwerk ausleuchten, und vier verstellbare Scheinwerfer. Die Ausstattung vervollständigen zwei Arbeitsscheinwerfer am Heck, ein Scheinwerfer im Korntank, ein Scheinwerfer am Auspuff und zwei Rundumleuchten (die die Tankbefüllung melden).
Optional können auf dem Kabinendach auch zwei Xenon-Scheinwerfer montiert werden, um die beleuchtete Fläche zu vergrößern.
Video Camera
Für die Überwachung des Bereichs rund um den Mähdrescher können bis zu 3 Videokameras installiert werden. Dabei handelt es sich jeweils um Farb- und Infrarotkameras, deren Aufnahmen auf dem neuen 7-Zoll-Monitor angezeigt werden.
Damit kontrollieren Sie: den Bereich hinter dem Mähdrescher (ideal beim Manövrieren), die Korntankentleerung und den unteren Bereich auf der Rückseite des Mähdrescher mit hervorragender Sicht auf die Anhängerkupplung, den Strohhäcksler und den Spreuverteiler.
Damit kontrollieren Sie: den Bereich hinter dem Mähdrescher (ideal beim Manövrieren), die Korntankentleerung und den unteren Bereich auf der Rückseite des Mähdrescher mit hervorragender Sicht auf die Anhängerkupplung, den Strohhäcksler und den Spreuverteiler.
- Schneidwerk
-
Schumacher-Schneidwerk Easy Cut II
Ein präziser, sauberer Schnitt, auch bei hoher Geschwindigkeit. Die Hochleistungs-Mähbalken (serienmäßige Breite von 4,20 m bis 9,00 m, verstellbar von 5 bis 9 m) sind einteilig, robust und zuverlässig und garantieren eine lange Lebensdauer, optimale Gewichtsverteilung und Präzision. Die Einzugsschnecke besitzt einen großen Durchmesser, hohe Schneckenwindungen und spiralförmig angeordnete Einzugsfinger und gewährleistet eine stete Zuführung und Förderung des Ernteguts. Ein äußerst effizientes System, welches das Korn schon beim Schneiden vorbereitet, um ohne Zwischenfälle und präzise befördert und verarbeitet zu werden.Autocontrol
Das AUTOCONTROL-System sorgt für die perfekte Anpassung der Schneidwerkposition an Bodenunebenheiten während der unterschiedlichen Erntebedingungen. Mit Hilfe von drei Sensoren gelingt es dem AUTOCONTROL-System, Schnitthöhe,
seitliche Schwimmstellung und Auflagedruck zu ermitteln: Der Fahrer kann die betreffenden Parameter von der Kabine aus schnell verwalten und einstellen und dann die eigentliche Arbeit von den Automatikfunktionen verrichten lassen.Haspel mit Proportionalregelung
Die Haspel weist sechs strapazierfähige Zahnleisten auf, die mit einer Reihe an hochfesten, flexiblen Kunststoffzähnen ausgestattet sind. Diese lassen sich problemlos einzeln austauschen, um die Wartung zu vereinfachen.
Die Haspel ist auf Teflonführungen montiert, die (für die schnelle und genaue hydraulische Einstellung der Zahnneigung) auf Armen verfahren, und kann entweder horizontal oder vertikal zur Kabine positioniert werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen des Ernteguts sowie den Einsatzbedingungen angepasst zu werden.
Sie ist zudem mit einer Funktion zur automatischen Synchronisierung ihrer Drehzahl mit der Fahrgeschwindigkeit der Maschine ausgestattet: Fahrgeschwindigkeit und Haspeldrehzahl können zuvor ausgewählt werden. Wenn die Fahrgeschwindigkeit dann anschließend erhöht oder reduziert wird, wird die Haspeldrehzahl automatisch geregelt, um den festgelegten Wert beizubehalten.Sonderausstattung
Die Schneidwerke von DEUTZ-FAHR sind auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sowohl Sonnenblumen- als auch Rapsvorsatz lassen sich leicht an den ursprünglichen Getreidevorsatz anpassen, wodurch sich die Einsatzdauer der Maschine erhöht und die Verwendung des Mähdreschers noch gewinnbringender wird.
Der Bausatz für die Sonnenblumenernte besteht aus speziellen Verlängerungen, die mithilfe eines glatten Zylinders (der vor der Einzugsschnecke montiert wird) und einer Zahnwalze (die anstelle der Haspel unter dem Schneidwerk angebracht wird), die im Simultanbetrieb arbeiten, eine effiziente Ernte bei hoher Geschwindigkeit ermöglichen.
Der Bausatz für die Rapsernte enthält außer den Geräten des anderen Bausatzes auch eine Tischverlängerung und ein vertikales Schneidwerk mit hydraulischem Antrieb auf der rechten Seite (optional auch mit dem Messer auf der linken Seite erhältlich). - Förderkanal
-
Die Serie C7000 besticht auch durch kleine Details: Der Förderkanal ist mit wechselseitig angeordneten Korbleisten versehen, die über drei Ketten mit Stützzahnwellen verbunden sind, die das Springen vermeiden und den Anbau von breiten Schneidwerken ermöglichen.
Der Antrieb erfolgt über einen Riemen mit zwei Rillen (optional auch mit drei Rillen für den Einsatz von Maispflückern) für die vollständige Kraftübertragung bei auf ein Mindestmaß reduziertem Geräuschpegel.
Der erste Schritt zu einem perfekten Dreschergebnis.Schnittwinkelverstellung
Die Schnittwinkelverstellung erfolgt durch mechanische Zugstangen. Für die optimale Anpassung des Schneidwerks an die Fahrtrichtung steht auf Wunsch auch eine elektrohydraulische Schnittwinkelverstellung zur Verfügung: Sowohl bei der Hub- als auch auf der Senkfahrt wird das Schneidwerk jedem Bodengefälle perfekt angepasst, um eine hohe Produktivität zu ermöglichen.Hydraulische Wendeschaltung des Förderkanals
Doch man kann nie vorsichtig genug sein: Deshalb ist auch in einem so bewährtem System wie dem Schneidwerk und dem Förderkanal des neuen C7000 ein Wendegetriebe vorgesehen.
Das elektrische Wendegetriebe im Förderkanal nutzt dem Bediener im Falle einer Überlastung des Förderkanals oder des Schneidwerks und vermeidet so potentielle Probleme. - Dreschsystem
-
Mit der neuen Familie C7000 hat DEUTZ-FAHR ein modernes Dreschsystem der Spitzenklasse entwickelt. Das robuste Dreschwerk arbeitet zuverlässig, ist extrem produktiv und trennt das Korn auf besonders schonende Weise vom Halm.
So werden die hohen Qualitätsanforderungen an das Erntegut voll und ganz erfüllt.
Darüber hinaus erfolgt die Trennung des Korns bereits im Dreschkorb, was die Arbeit der Strohschüttler erleichtert und so die Produktivität steigert. Gleichzeitig wird die schonende Verarbeitung des Strohs sichergestellt.Dreschtrommel
Die breite Dreschtrommel – nach wie vor mit einem Durchmesser von 600 mm – ist in den Ausführungen mit fünf Strohschüttlern 1,27 m breit (C7205, C7205 TS, C7205 TSB), und in den Modellen mit sechs Strohschüttlern 1,52 m (C7206, C7206 TS, C7206 TSB).
In beiden Fällen ist die Dreschtrommel mit acht Korbleisten ausgestattet (die zwecks einfachen und schnellen Austauschs mit Schrauben befestigt sind), die das perfekte Dreschen sicherstellen.
Dank Förderkanal und Anordnung des Dreschsystems gelangt das Dreschgut auf ebener Fläche und mit gleichmäßigem und stetem Fluss in die Dreschtrommel.
Um die Wartung zu erleichtern, besteht der Zugang aus einer Öffnung oberhalb des Förderkanals.Segmentdreschkorb
Ein weiterer Beweis für die Vielseitigkeit des C7000 ist der optional erhältliche Segmentdreschkorb (Drahtstärke 4 mm), der eigens konzipiert wurde, um den Mähdrescher bei Bedarf sofort umwandeln zu können: Dazu einfach die Segmente aus der Steinfangmulde des Dreschkorbs herausziehen und mit den für die jeweilige Anbausorte geeigneten Segmenten ersetzen.
Der Dreschkorb ist mit 15 Korbleisten mit einem Umschlingungswinkel von 121 Grad ausgestattet, um eine hohe Dresch- und Trenneffizienz sicherzustellen.
Der Abstand zwischen Dreschkorb und Dreschtrommel am Ein- und Austritt kann über Commander-Control-gesteuerte Elektromotoren mit unabhängiger Steuerung des vorderen und hinteren Teils justiert werden. Darüber hinaus stehen manuell einsetzbare Entgrannerbleche für schwierig zu erntende Anbausorten zur Verfügung.Drehzahlbegrenzer für die Dreschtrommel
Der Drehzahlregler der Dreschtrommel ist mit einem robusten Getriebe ausgestattet und ermöglicht die Einstellung der optimalen Drehzahl für jedes Produkt. Die Einstellung erfolgt elektronisch auf 420 bis 1250 U/min.
Eine automatische Sperrvorrichtung des Reglers schützt die Riemen und die Dreschtrommel vor Überlastung.
Für besonders empfindliches Dreschgut steht ein Untersetzungsgetriebe für die Dreschtrommel zur Verfügung, das ganz einfach an die Dreschtrommel angeflanscht werden kann. Damit lässt sich die normale Drehzahl von 420 / 1250 U/min auf 210 / 625 U/min reduzieren.Turboseparator
Die Modelle der Serie C7200 TS sind mit einem Turboseparator ausgestattet (Durchmesser 600 mm, mit zehn gezahnten Korbleisten), der die Produktivität außerordentlich optimiert und um bis zu 20 % steigert. Mit Hilfe der Zentrifugalkraft und eines zusätzlichen Gitters (Maschenabstand 40 mm), das dem Mähdrescher mit 5 Strohschüttlern 0,81 m² mehr Dreschfläche und den Modellen mit 6 Strohschüttlern 0,97 m² mehr Fläche verschafft, erhält man auch unter schwierigsten Bedingungen die optimale Trennung der Korns von den Halmen.
Dank der elektronischen Einstellung des Turboseparators sind fünf unterschiedliche Positionen (mit einer Erweiterung der Trommel von 25 auf 65 mm) und zwei Geschwindigkeiten möglich: 775 U/min für Kulturen mit kleinem Samen und 410 U/min für Anbausorten mit schwereren Samen.Strohschüttler
Die große Oberfläche der Strohschüttler, ihre Länge und der große Verfahrweg ermöglichen es, auch noch das letzte Korn vom verbliebenen Produkt zu trennen.
Die offene Bauweise begünstigt den Transport des Dreschguts bei besonders feuchten Erntebedingungen.
Die erste Stufe des Strohschüttlers (4 in den Modellen C7206 und 5 in den Modellen C7205) ist tiefer als die darauffolgenden, um den Produktstrom am Austritt des Dreschwerks zu verlangsamen und die erste Trennphase zu verbessern.
Das System wird auf speziell abgedichteten (wartungsfreien) Lagern montiert, die Lärmpegel und Leistungsaufnahme reduzieren und gleichzeitig die Lebensdauer der Wellen und der Strohschüttler verlängern.
Um die Trenneffizienz zu verbessern, können schließlich besondere Kämme auf den Strohschüttlern montiert werden, und der Überkehrboden kann so ausgelegt werden, dass ein bereits geschichtetes Produkt zum Vorbereitungsboden geleitet wird. - Reinigung
-
Ebenso wie das Dreschwerk wurde auch das Reinigungssystem exklusiv von DEUTZ-FAHR konstruiert.
Die von den Sieben abgedeckte Fläche ist vorrangig und in Kombination mit dem Doppelstufensystem erlaubt die Turbine die Reinigung großer Produktmengen.Vorbereitungsboden
Der 1,85 m lange Vorbereitungsboden mit Wechselbewegung ermöglicht die perfekte Schichtung von Stroh und Spreu, da die Spreu leichter ist als Korn und vom Luftstrom des Lüfters sofort weg geblasen wird. Dadurch wird das Endprodukt sehr viel besser gereinigt. Dank dem zweistufigen System wird die perfekte Reinigung sichergestellt und so eine Überlastung der Siebe verhindert, ohne dabei auf maximale Produktivität verzichten zu müssen.
Der Vorbereitungsboden lässt sich zudem problemlos aus dem Mähdrescher herausziehen, was den Zeitaufwand für die Wartung auf ein Mindestmaß reduziert und den Wechsel zwischen verschiedenen Anbausorten erleichtert.Sieb und Lüftung
Ein geniales System lässt die Siebe effizient, leise und überaus produktiv arbeiten.
Das außenliegende Getriebe für die Siebe und den Vorbereitungsboden halbiert die Beanspruchung des Siebsystems und ist darüber hinaus einfach zu warten.
Die gegeneinander wirkende Siebbewegung verhindert, dass Strohreste die Siebe verstopfen. Dank des doppelten Siebbodens (einem oberen und einem unteren) erfolgt zunächst eine gründliche Reinigung und dann eine Feinreinigung.
Die einstellbare Breite des oberen Siebs gestattet die Optimierung des Überkehrvolumens und damit der Leistung des Mähdreschers.
Das Öffnen und Schließen der Siebe erfolgt entweder mechanisch über Hebel, die direkt am oberen Siebboden angebracht sind, oder (optional) elektrisch über den Commander Stick. Dank doppelt ausgelegter Sensoren und über die ganze Länge des Siebkastens reichender Kontrollleiste, stellt die Siebsteuerung eine hervorragende Überwachung der Mähdrescherproduktivität sicher.Turbine
Die Hochleistungsturbine (400 mm im Durchmesser) mit 44 Schaufeln saugt Luft über die gesamte Breite des Mähdreschers an: Ihre Drehzahl kann elektrisch zwischen 480 und 980 U/min eingestellt werden.
Die querströmenden Luftmassen werden über Leitbleche gesteuert, um die Verteilung auf das Sieb zu beschleunigen oder zu verzögern und die gleichmäßige Verteilung über die gesamte Länge des Siebkastens sicherzustellen. Die querströmenden Luftmassen werden über Leitbleche gesteuert, um die Verteilung auf das Sieb zu beschleunigen oder zu verzögern und die gleichmäßige Verteilung über die gesamte Länge des Siebkastens sicherzustellen.DGR
DGR (Double Grain Return) ist ein Kornüberkehrsystem, das – wie der Name bereits sagt – aus zwei Überkehrsystemen auf beiden Seiten des Mähdreschers besteht.
Das Überkehrsystem von DEUTZ-FAHR stellt sicher, dass das Material wieder auf dem Vorbereitungsboden verteilt wird. Diese Lösung verhindert eine Überlastung des Dreschsystems, begünstigt die kontinuierliche Feldarbeit und verhindert die Verschwendung von Dreschgut aus den Strohschüttlern.
Das DGR-System ist mit speziellen Reibeinsätzen ausgestattet (die je nach Kultur austauschbar sind), um das rückgeführte Korn erneut zu dreschen.
Die Drehzahl der Rückführung wird konstant überwacht und ein Alarmsignal zeigt Überlastungen an.
Im CCM steht eine Monitor zur Verfügung, mit dem die Überkehr überwacht und die Maschinenleistung weiter verfeinert werden kann. - Korntank
-
Tank
Die Modelle C7205 (mit 5 Strohschüttlern) verfügen über einen Korntank mit 8500 Liter, die Modelle C7206 (mit 6 Strohschüttlern) haben einen Tank mit 9500 Litern Inhalt. Der Korntank wird über das Kornrohr befüllt, das dank seines Knickgelenks die Gefahr, dass das Korn zerrieben wird, auf ein Minimum reduziert und darüber hinaus auch die Befüllung der Ecken sicherstellt.
Für die Überwachung der Tankfüllung ist ein entsprechendes Sichtfenster in der Kabine vorgesehen. Die Dreschqualität kann dagegen über ein externes Entnahmetürchen kontrolliert werden.
Zwei Sensoren im Tankinnenraum melden mittels optischer und akustischer Signale, wenn der Befüllungsvorgang abgeschlossen ist und weisen den Fahrer darauf hin, dass dieser sich dem Drescher zum Entladen auf den Anhänger nähern kann.Dechargement
Die Abladegeschwindigkeit von 90 l/min garantiert das rasche Entleeren. Die Geschwindigkeit wird über spezielle Leitbleche im Tankinneren an der Austrittsschnecke geregelt.
Die 4,5 m hohe Austrittsöffnung ermöglicht die Entleerung auch während der Fahrt und erlaubt das problemlose Umfüllen des Produkts selbst in große Anhänger. Das Entleerungsrohr mit einer Länge von 5, 5,6 und 6 m und einem Öffnungswinkel von 110 Grad ermöglicht schließlich die optimale Anpassung des Mähdreschers an unterschiedliche Schnittbreiten und erlaubt es dem Fahrer, das Ende des Austrittrohrs immer im Auge zu behalten.
Das Öffnen und Schließen der Austrittsöffnung kann ferner über die Commander-Control-Steuerung bequem von der Kabine aus gesteuert werden. - Strohmanagement
-
Strohhäcksler
Der Strohhäcksler der Modelle mit 5 Strohschüttlern verfügt über einen Rotor mit 48 Messern, die auf 4 Reihen verteilt sind; die Modelle mit 6 Strohschüttlern sind mit 60 Messern ausgestattet. Die Messer haben ein gebogenes Sägezahnprofil.
Diese Verteilung ermöglicht einen Luftstrom, der die gleichmäßige Ausbreitung über die gesamte Schneidwerksoberfläche sicherstellt. Die Regelung erfolgt über manuell gesteuerte Leitbleche (die elektrische Steuerung ist optional).
Durch den Austausch von zwei Riemenscheiben lässt sich sowohl Stroh als auch Mais häckseln ohne den Einsatz weiterer Untersetzungsgetriebe, die sonst für das Dreschen schwerer Produkte erforderlich sind.
Die gegenüber den Messern stehende Leiste lässt sich abhängig vom gewünschten Häckselgrad verstellen.Spreuverteiler
Der Spreuverteiler ist ebenso wie der Strohhäcksler so ausgelegt, dass die Streubreite auch das breiteste Schneidwerk abdeckt und die perfekte Durchmischung des gehäckselten Materials erlaubt.
Der Förderboden, der das zu verarbeitende Produkt zu den Sieben befördert, ermöglicht die gleichmäßige Verteilung der Spreu, während ein Förderer mit Metallrutschen die Spreu zu den Laufrädern mit vier Schaufeln weiterleitet.
Die auf den Laufrädern montierten Schaufeln sind mit Luftleitblechen versehen, die die optimale Verteilung sicherstellen, ohne dabei zu viel Leistung aufzunehmen, während die Neigung des Spreuverteilers einstellbar ist, um die Streubreite an die unterschiedlichen Kulturen anzupassen. - Antriebsstrang
-
Der Motor eines Mähdreschers muss nicht nur stark genug sein, um die Betriebsleistung zu erbringen, sondern er muss auch in der Lage sein, zusätzliche Vorsatzgeräte, wie Strohhäcksler, Maisvorsatz, Schneidvorsatz etc. anzutreiben. Darüber hinaus muss er eine genügend große Drehmomentreserve entwickeln, die auch unter schwersten Bedingungen maximale Leistung bringt, ohne dabei die Geschwindigkeit der Dreschorgane zu beeinträchtigen. Die neuen Modelle der Baureihe C7000 erreichen einzigartige Leistungen bei maximaler Umweltfreundlichkeit.
Der Mercedes-Benz Motor OM936 von 7.7 l entwickelt Leistungen bis 320 PS (340 PS mit Overboost).Maximal ausgenutzte Leistung
Die Kraftverteilung erfolgt auf beiden Motorseiten, was es ermöglicht, die mechanischen von den hydraulischen Funktionen zu trennen und eine direkte Kraftübertragung ohne Leistungsverluste zu erzielen.
Die reduzierte Anzahl von leicht zugänglichen Antriebsriemen verringert die Betriebskosten des Mähdrescher.Geringe Umweltbelastung
Die Abgasbehandlung über EGR-Ventil und SCR fällt unter die Kategorie EU Stage 4 (Tier 4 Final).
EGR und SCR, letzteres über eine Behandlung mit dem Reaktionsmittel AdBlue®, reduzieren die Stickoxide (NOx). Ein neuer, selbstreinigender Vorfilter verbessert die Qualität der eingelassenen Luft noch weiter, um noch höhere Effizienz zu gewährleisten, auch in trockenen Umgebungen und bei hohem Staubvorkommen.Getriebe mit vier Übersetzungen
Das hydrostatische Getriebe mit vier Übersetzungen garantiert stets die richtige Geschwindigkeit bei allen Erntebedingungen (mittels eines Hebels neben dem Fahrersitz ist die stufenlose Drehzahlregelung möglich). Dank des angemessenen Abstands zwischen den Übersetzungen ist das Antriebsmoment auch bei kritischen Bodenbedingungen immer voll ausreichend.
Die Zahnräder der Untersetzungs- und Schaltgetriebe sind geschliffen, was den Lärmpegel während des Betriebs deutlich senkt, ohne dabei die Zuverlässigkeit des Getriebes zu beeinflussen.Load-Sensing-Hydraulikanlage
Die Maschinen der Serie C7000 sind mit einer Hydraulikanlage ausgestattet, die stets die ideale Ölmenge für alle wichtigen Steuerungsvorgänge garantiert und dabei optimale Präzision und Wendigkeit bietet.
Die Förderleistung der Pumpen ist den Leistungsanforderungen stets angemessen, und ihre bauliche Qualität garantiert Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
Die Load-Sensing-Anlage optimiert Leistung und Verbrauch: Dank des Funktionsprinzips der Hydraulikpumpe auf der Grundlage der effektiven Belastung wird das Öl genau mit den erforderlichen Druck- und Mengenwerten gepumpt. - Kabine
-
Bei der Entwicklung der neuen Kabine Commander Cab V wurde besonderes Augenmerk auf maximale Sicht, optimale Schneidwerkkontrolle und ein geräumiges, komfortables und ergonomisches Arbeitsumfeld gelegt, das die Einzigartigkeit der Marke DEUTZ-FAHR widerspiegelt. Die Innenraumaufteilung ist ebenso attraktiv wie die neue Farbgebung der Verkleidungen, die beruhigend wirken und sich angenehm weich anfühlen. Der großzügig bemessene Fahrersitz mit vielfach verstellbarer Sitzschale (mit pneumatischer oder mechanischer Federung) passt sich perfekt in das innovative Kabinendesign ein. Die hervorragende Rundumsicht wird durch das mit Hilfe einer Gasdruckfeder in Höhe und Neigung verstellbare Lenkrad noch verbessert.
Das Lenkrad aus rutschfestem Material ermöglicht einen optimalen Halt. Der Komfort im Inneren der Commander Cab V Kabine lässt sich dank einer Klimaanlage regeln, mit der Lufttemperatur und Luftmenge nach Belieben eingestellt werden können.
Die hochwertige Verarbeitung bietet einen Mehrwert, der die Kabine Commander Cab V der Serie C7000 durch unvergleichliche Eleganz und Stil bereichert.Commander Control
Das CCM-Modul (Combine Control Management): Ein modernes LED-Display (7 Zoll) mit physischen Tasten und Touchscreen, ermöglicht es, jeden Parameter des Mähdreschers einzustellen, zu verwalten und zu überwachen.
Der Fahrer hat somit die komplette Kontrolle über den Mähdrescher, auf dem Feld, auf der Straße und in der Werkstatt.
Die Funktion Performance Monitor ermöglicht es, den Einsatz der Maschine und die durchgeführte Arbeit aufzuzeichnen.
Das Anzeige- und Speichersystem der Alarme und die Möglichkeit, voreingestellte Profile für die Arbeitskonfiguration aufzurufen, verringert die Wartezeiten noch weiter und machen den C7000 immer betriebsbereit und effizient.Commander Stick
Die Steuerung von Getriebe, Haspel, Mähbalken wie auch die Positionierung und Betätigung des Korntankentleerungsrohrs sind alle im Commander Stick integriert.
Dank seiner ergonomischen Form gewährleistet dieser eine präzise, intuitive und völlig sichere Steuerung des Mähdreschers und einen Komfort, der zu den höchsten der Kategorie gehört.Visibility pack
Dieses Modul wurde neben der Serienausstattung eigens entwickelt, um die Sichtverhältnisse auch bei nächtlicher Arbeit zu verbessern und die Ernte noch besser kontrollieren zu können. Dadurch wird das Angebot an Arbeitsscheinwerfern weiter ausgebaut. Hohe, elektrisch verstellbare Rückspiegel mit Teleskoparm und doppeltem Parabolspiegel sorgen für eine sichere und entspannte Fahrt. Vervollständigt wird die Ausstattung durch zwei Rundumleuchten.
Die Grundausstattung der Serie C7000 umfasst vier fest installierte Scheinwerfer, die das Schneidwerk ausleuchten, und vier verstellbare Scheinwerfer. Die Ausstattung vervollständigen zwei Arbeitsscheinwerfer am Heck, ein Scheinwerfer im Korntank, ein Scheinwerfer am Auspuff und zwei Rundumleuchten (die die Tankbefüllung melden).
Optional können auf dem Kabinendach auch zwei Xenon-Scheinwerfer montiert werden, um die beleuchtete Fläche zu vergrößern.Video Camera
Für die Überwachung des Bereichs rund um den Mähdrescher können bis zu 3 Videokameras installiert werden. Dabei handelt es sich jeweils um Farb- und Infrarotkameras, deren Aufnahmen auf dem neuen 7-Zoll-Monitor angezeigt werden.
Damit kontrollieren Sie: den Bereich hinter dem Mähdrescher (ideal beim Manövrieren), die Korntankentleerung und den unteren Bereich auf der Rückseite des Mähdrescher mit hervorragender Sicht auf die Anhängerkupplung, den Strohhäcksler und den Spreuverteiler.