Die Erfahrung auf dem Feld und der Kontakt zu den treuen Kunden von DEUTZ-FAHR sind die Basis, auf der der C6205 entwickelt wurde. Zuverlässig und kompakt mit hoher Produktivität: ein Schmuckstück in der Kategorie der 5 Strohschüttler mit der bewährten Technologie und Philosophie der Systeme von DEUTZ-FAHR. Konzipiert für landwirtschaftliche Unternehmen mittlerer Größe, die unabhängig werden wollen, ist diese Maschine in der Lage jede Art von Erntegut zu meistern. Zwei Modelle, vier Varianten und zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten machen den C6205 und den C6205 TS zu Ihren besten Verbündeten.
Broschüre
Die Online-Variante befindet sich auf issuu.com. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst möglicherweise Nutzerdaten erfasst.
Testberichte
Die Produktserie bietet eine breite Auswahl an Schnittbreiten (4 Standardvorsätze zu 4.20, 4.80, 5.40 und 6.30 und 3 variable zu 5, 5.5 und 6.50) mit einzigartigen Spezifikationen und Ergänzungsmöglichkeiten mit Zubehör, das den anspruchsvollsten Situationen gerecht werden kann.
Schumacher-Schneidwerk
Auch die geradlinige Bewegung des Messers wurde optimiert: Ein innovatives, optional erhältliches System aus Andrück- und Führungsrollen hält das Messer in Position und reduziert dadurch Schwingungen, Verschleiß und Leistungsaufnahme.
Haspel mit Proportionalregelung
Die Haspel ist auf Teflonführungen montiert, die (für die schnelle und genaue hydraulische Einstellung der Zahnneigung) auf Armen verfahren, und kann entweder horizontal oder vertikal zur Kabine positioniert werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen des Ernteguts sowie den Einsatzbedingungen angepasst zu werden.
Sie ist zudem mit einer Funktion zur automatischen Synchronisierung ihrer Drehzahl mit der Fahrgeschwindigkeit des Traktors ausgestattet: Fahrgeschwindigkeit und Haspeldrehzahl können zuvor ausgewählt werden. Wenn die Fahrgeschwindigkeit dann anschließend erhöht oder reduziert wird, wird die Haspeldrehzahl automatisch geregelt, um den festgelegten Wert beizubehalten.
Sonderausstattung
Der Bausatz für die Sonnenblumenernte besteht aus speziellen Verlängerungen, die mithilfe eines glatten Zylinders (der vor der Einzugsschnecke montiert wird) und einer Zahnwalze (die anstelle der Haspel unter dem Schneidwerk angebracht wird), die im Simultanbetrieb arbeiten, eine effiziente Ernte bei hoher Geschwindigkeit ermöglichen.
Der Bausatz für die Rapsernte enthält außer den Geräten des anderen Bausatzes auch eine Tischverlängerung und ein vertikales Schneidwerk mit hydraulischem Antrieb auf der rechten Seite (optional auch mit dem Messer auf der linken Seite erhältlich).
Schneidwerke VARICROP
Hydraulische Wendeschaltung des Förderkanals
Dreschtrommel
Segmentdreschkorb
Turboseparator
Der Turboseparator hat einen Durchmesser von 590 mm, 10 gezahnte Korbleisten; der Zylinder kann in 5 verschiedenen Positionen eingestellt werden, um einen mehr oder weniger aggressiven Eingriff auf das Erntegut oder bei Bedarf sogar den Ausschluss des Turboseparators zu gestatten.
Strohschüttler
Im Fall von besonders eng wachsenden Anbausorten können Kämme montiert werden, um die Durchlüftung des Ernteguts zu verstärken. Die Montage der Strohschüttler auf Lagern gestattet einen leisen Betrieb und die Reduzierung der Leistungsaufnahme auf ein Mindestmaß.
Die Ernte gelangt von den Strohschüttlern zum Vorbereitungsboden, der sich in entgegen gesetzter Richtung bewegt und das Erntegut gleichmäßig verteilt. Bevor es zum oberen Sieb gelangt, trifft es auf ein Vorsieb, das ein zweistufiges System schafft, das unverzichtbar ist, um das Erntegut zu verlangsamen und es vor der eigentlichen Reinigung zu reinigen.
Vorbereitungsboden
Ein geniales System lässt die Siebe effizient, leise und überaus produktiv arbeiten.
Die gegeneinander wirkende Siebbewegung verhindert, dass Strohreste die Siebe verstopfen. Dank des doppelten Siebbodens (einem oberen und einem unteren) erfolgt zunächst eine gründliche Reinigung und dann eine Feinreinigung.
Die einstellbare Breite des oberen Siebs gestattet die Optimierung des Überkehrvolumens und damit der Leistung des Mähdreschers.
Das Öffnen und Schließen der Siebe erfolgt entweder mechanisch über Hebel, die direkt am oberen Siebboden angebracht sind, oder (optional) elektrisch über den Commander Stick. Dank doppelt ausgelegter Sensoren und über die ganze Länge des Siebkastens reichender Kontrollleiste, stellt die Siebsteuerung eine hervorragende Überwachung der Mähdrescherproduktivität sicher.
Turbine
DGR
Tank
Die schnelle Kontrolle des geernteten Guts ist dank des neuen Probeentnahmesystems möglich, das dem Fahrer gleich außerhalb der Kabine leicht zugänglich ist. Der Korntank wird über das Kornrohr befüllt, das dank seines Knickgelenks die Gefahr, dass das Korn zerrieben wird, auf ein Minimum reduziert und darüber hinaus auch die Befüllung der Ecken sicherstellt. Zwei Sensoren im Tankinnenraum melden mittels optischer und akustischer Signale, wenn der Befüllungsvorgang abgeschlossen ist und weisen den Fahrer darauf hin, dass dieser sich dem Drescher zum Entladen auf den Anhänger nähern kann.
Mit dem Entleerungsrohr mit hohem Anschluss kann jede Entleerung schnell durchgeführt werden (75 l/Sek), da die Annäherung an Anhänger mit hoher Ladebordwand auch mit Schneidwerk von 6.50 m einfach ist. Die 4,5 m hohe Austrittsöffnung ermöglicht die Entleerung auch während der Fahrt und erlaubt das problemlose Umfüllen des Produkts selbst in große Anhänger. Das Entleerungsrohr mit einer Länge von 5 – 5.6 m und einem Öffnungswinkel von 110 Grad ermöglicht schließlich die optimale Anpassung des Mähdreschers an unterschiedliche Schnittbreiten und erlaubt es dem Fahrer, das Ende des Austrittrohrs immer im Auge zu behalten. Das Öffnen und Schließen der Austrittsöffnung kann ferner über die Commander-Control-Steuerung bequem von der Kabine aus gesteuert werden.
Diese Verteilung ermöglicht einen Luftstrom, der die gleichmäßige Ausbreitung über die gesamte Schneidwerksoberfläche sicherstellt. Die Regelung erfolgt über manuell gesteuerte Leitbleche (die elektrische Steuerung ist optional).
Durch den Austausch von zwei Riemenscheiben lässt sich sowohl Stroh als auch Mais häckseln ohne den Einsatz weiterer Untersetzungsgetriebe, die sonst für das Dreschen schwerer Produkte erforderlich sind. Die gegenüber den Messern stehende Leiste lässt sich abhängig vom gewünschten Häckselgrad verstellen.
Spreuverteiler
Der Förderboden, der das zu verarbeitende Produkt zu den Sieben befördert, ermöglicht die gleichmäßige Verteilung der Spreu, während ein Förderer mit Metallrutschen die Spreu zu den Laufrädern mit vier Schaufeln weiteleitet.
Die auf den Laufrädern montierten Schaufeln sind mit Luftleitblechen versehen, die die optimale Verteilung sicherstellen, ohne dabei zu viel Leistung aufzunehmen, während die Neigung des Spreuverteilers einstellbar ist, um die Streubreite an die unterschiedlichen Kulturen anzupassen.
Die reduzierte Anzahl von leicht zugänglichen Antriebsriemen verringert die Betriebskosten des Mähdrescher.
Motoren Tier4 Final
Die Motoren Deutz TCD L6 T4 Final zu 6.1 l mit Flüssigkeitskühlung zeichnen sich durch hohe Leistung und einen konstanten Wirkungsgrad aus. Durch die Common-Rail-Einspritzanlage mit den 24 Ventilen und der elektrischen Regelung kann der Motor stets die optimale Leistung liefern und eventuelle Überlastungen ohne Produktivitätsverluste bewältigen. Das DOC-System (Dieseloxidationskatalysator) kann in Kombination mit dem DPF (Dieselpartikelfilter) und der SCR (Selektive katalytische Reduktion) die Emissionen der Stickoxide (NOx) beträchtlich reduzieren, die zu den wichtigsten durch die Verbrennung entstehenden Schadstoffen zählen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Der an den Mähdreschern von DEUTZ-FAHR verbaute Motor gestattet in Kombination mit einem hocheffizienten Dreschsystem den geringsten stündlichen Verbrauch in der Kraftfahrzeugbranche weltweit.
Getriebe mit drei Übersetzungen
Die Zahnräder der Untersetzungs- und Schaltgetriebe sind geschliffen, was den Lärmpegel während des Betriebs deutlich senkt, ohne dabei die Zuverlässigkeit des Getriebes zu beeinflussen.
Die schallgedämpfte Umgebung ist außerdem mit einer bewährten Klimaanlage ausgestattet, um auch bei hohen Temperaturen maximale Leistung zu erreichen. Die Kabinenfilter halten den Staub aus dem Kabineninnenraum fern, um höchsten Komfort zu bieten.
Am Kabinenhimmel befinden sich die Bedienelemente der Klimaanlage, die Lüftungsdüsen und ein Sonnenschutzrollo mit automatischer Verriegelung. Der Zugriff auf die Klimaanlage für die Wartung ist mit Hilfe von entriegelbaren Haken ohne Werkzeug und äußerst einfach möglich.
Für lange Drescharbeiten ist außerdem eine tragbare Kühlbox (Sonderausstattung) erhältlich, die unter dem zweiten Sitz in der Kabine platzsparend verstaut werden kann und die Arbeit noch angenehmer gestaltet.
Commander Control
Die Antriebskontrolle und die Betätigung der wichtigsten Funktionen (Schneidwerk, Haspel, Entleerung des Korntanks und Nothalt) sind in den Commander Stick (Steuerhebel) der neuesten Generation integriert, wodurch die Bedienung äußerst einfach und intuitiv wird.
Visibility pack
Die Ausstattung der Serie C6000 umfasst 4 fest installierte Scheinwerfer, die das Schneidwerk ausleuchten, und vier verstellbare Scheinwerfer (Sonderausstattung). Die Ausstattung vervollständigen zwei Arbeitsscheinwerfer am Heck, ein Scheinwerfer im Korntank, ein Scheinwerfer am Auspuff und zwei Rundumleuchten (die die Tankbefüllung melden).
Optional können auf dem Kabinendach auch zwei Xenon-Scheinwerfer montiert werden, um die beleuchtete Fläche zu vergrößern.
Camera Kit
Damit kontrollieren Sie: den Bereich hinter dem Mähdrescher (ideal beim Manövrieren), die Korntankentleerung und den unteren Bereich auf der Rückseite des Mähdrescher mit hervorragender Sicht auf die Anhängerkupplung, den Strohhäcksler und den Spreuverteiler.
- Schneidwerk
-
Das Schneidwerk ist das Organ des Mähdreschers, mit dem der gesamte Ernteprozess beginnt. Deshalb hat DEUTZ-FAHR eine vollständige und zuverlässige Produktserie entwickelt, die allen Kundenbedürfnissen gerecht wird. Die Schneidvorsätze von DEUTZ-FAHR stehen für einen präzisen Schnitt, Zuverlässigkeit, Robustheit und Vielseitigkeit.
Die Produktserie bietet eine breite Auswahl an Schnittbreiten (4 Standardvorsätze zu 4.20, 4.80, 5.40 und 6.30 und 3 variable zu 5, 5.5 und 6.50) mit einzigartigen Spezifikationen und Ergänzungsmöglichkeiten mit Zubehör, das den anspruchsvollsten Situationen gerecht werden kann.Schumacher-Schneidwerk
Dank Planetengetriebe mit hoher Schnittfrequenz (1.220 Schnitte pro Minute) sorgt das Schneidwerk Schumacher Easy Cut II für einen präzisen Schnitt und ist in der Lage, jede Anforderung zu erfüllen – selbst bei grünem oder niedergedrücktem Getreide oder bei erhöhter Erntedichte.
Auch die geradlinige Bewegung des Messers wurde optimiert: Ein innovatives, optional erhältliches System aus Andrück- und Führungsrollen hält das Messer in Position und reduziert dadurch Schwingungen, Verschleiß und Leistungsaufnahme.Haspel mit Proportionalregelung
Die Haspel weist sechs strapazierfähige Zahnleisten auf, die mit einer Reihe an hochfesten, flexiblen Kunststoffzähnen ausgestattet sind. Diese lassen sich problemlos einzeln austauschen, um die Wartung zu vereinfachen.
Die Haspel ist auf Teflonführungen montiert, die (für die schnelle und genaue hydraulische Einstellung der Zahnneigung) auf Armen verfahren, und kann entweder horizontal oder vertikal zur Kabine positioniert werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen des Ernteguts sowie den Einsatzbedingungen angepasst zu werden.
Sie ist zudem mit einer Funktion zur automatischen Synchronisierung ihrer Drehzahl mit der Fahrgeschwindigkeit des Traktors ausgestattet: Fahrgeschwindigkeit und Haspeldrehzahl können zuvor ausgewählt werden. Wenn die Fahrgeschwindigkeit dann anschließend erhöht oder reduziert wird, wird die Haspeldrehzahl automatisch geregelt, um den festgelegten Wert beizubehalten.Sonderausstattung
Die Schneidwerke von DEUTZ-FAHR sind auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sowohl Sonnenblumen- als auch Rapsvorsatz lassen sich leicht an den ursprünglichen Getreidevorsatz anpassen, wodurch sich die Einsatzdauer der Maschine erhöht und die Verwendung des Mähdreschers noch gewinnbringender wird.
Der Bausatz für die Sonnenblumenernte besteht aus speziellen Verlängerungen, die mithilfe eines glatten Zylinders (der vor der Einzugsschnecke montiert wird) und einer Zahnwalze (die anstelle der Haspel unter dem Schneidwerk angebracht wird), die im Simultanbetrieb arbeiten, eine effiziente Ernte bei hoher Geschwindigkeit ermöglichen.
Der Bausatz für die Rapsernte enthält außer den Geräten des anderen Bausatzes auch eine Tischverlängerung und ein vertikales Schneidwerk mit hydraulischem Antrieb auf der rechten Seite (optional auch mit dem Messer auf der linken Seite erhältlich).Schneidwerke VARICROP
Die Schneidwerke VARICROP, mit Tisch mit variabler Länge, sind die ideale Lösung für alle, die mit dem C6205 verschiedene Produkte bearbeiten möchten. Die Produktserie umfasst drei Baugrößen (5, 5.5 und 6.5 m). Eine Anpassung ist möglich, indem die untere Ebene direkt von der Kabine aus mit hydraulischer Betätigung auf bis zu 70 cm Tiefe ausgefahren werden kann. Das gleiche gilt auch für die Positions- und Höheneinstellung der Haspel, die mit robusten Metallzähnen ausgestattet ist. - Förderkanal
-
Der Förderkanal des C6205 gewährleistet, dass das Erntegut vorsichtig behandelt und mit dem korrekten Fluss zum Dreschsystem befördert wird. Die Schneidwerke nehmen die gesamte Breite des Kanals ein und sind an drei tragenden und verstärkten Ketten befestigt. Der Förderkanal kann auch die schwersten Schneidwerke handhaben. Daher können auch Maispflücker einfach benutzt werden und die Leistung wird immer in voller Sicherheit übertragen. Serienmäßig ist die Maschine mit 2 Hubzylindern ausgestattet. Ein dritter wird für Anwendungen mit besonders schweren Schneidwerken angeboten. Für einen noch genaueren Schnitt ist die Auto-Control erhältlich, die die seitliche Bewegung des Schneidwerks kompensiert und vor allem bei besonders großen Schnittbreiten eine noch genauere Arbeit gestattet.
Hydraulische Wendeschaltung des Förderkanals
Doch man kann nie vorsichtig genug sein: Deshalb ist auch in einem so bewährtem System wie dem Schneidwerk und dem Förderkanal des C6000 ein elektrisches Wendegetriebe vorgesehen, mit dem jegliche Überlastung des Förderkanals vermieden werden kann. - Dreschsystem
-
DEUTZ-FAHR bedeutet keine Kompromisse. Das Dreschsystem des C6205 behält die gleichen Merkmale der großen Brüder bei, um maximale Leistung mit jedem Dreschgut zu gewährleisten und immer hohe Korn- und Strohqualität zu erreichen.
Dreschtrommel
Die Dreschtrommel mit einem Durchmesser von 600 mm wird von 8 robusten Stangen gestützt, die an 5 Halterungen verschraubt sind, um eine einfache Wartung und einen problemlosen Austausch zu gewährleisten. Die Drehgeschwindigkeit liegt zwischen 420 und 1250 Umdrehungen pro Minute, was für hohe Leistungen steht. Außerdem kann durch Montage eines Untersetzungsgetriebes an der Dreschtrommelwelle mit wenigen und einfachen Arbeitsschritten die Drehzahl um zirka 50% gesenkt werden. Der Dreschkorb des C6205 hat einen großen Umschlingungswinkel von 121°, der die Trennfläche bestens ausnutzt. Die einteilige Variante ist mit 3 verschiedenen Abständen der Drähte von 14, 11 und 16 lieferbar, jede davon für ein anderes Dreschgut.Segmentdreschkorb
Die wahre Besonderheit des Dreschsystems von DEUTZ-FAHR ist das Segmentsystem mit einzelnen Querteilen (als Sonderausstattung lieferbar), das eine schnelle Umwandlung des Mähdreschers während der Erntesaison und eine individuelle Anpassung des Dresch-/Trennvorgangs gestattet. Dank dieser Lösung kann der Bediener den Abstand zwischen den Drähten der verschiedenen Segmente wählen, der sich am besten für die Erntebedingungen eignet. Der Fahrer kann also die Dreschwirkung am Eintritt in die Dreschtrommel und die Trennung am Austritt verstärken und so die Last des Strohschüttlers verringern und die Menge des kurzen Strohs, das auf die Siebe gelangt, auf ein Mindestmaß beschränken. Dank dieser Lösung erhält man bereits in der Dreschtrommel eine Trennung von über 90%, wodurch hohe Produktivität und Qualität erreicht werden. Für Anbausorten, die eine schonendere Behandlung erfordern, ist optional die mit der Dreschtrommelgeschwindigkeit synchronisierte Leittrommel erhältlich.Turboseparator
Das Dreschsystem des C6205 TS wird durch einen dritten Zylinder ergänzt, der sich nach der Leittrommel und gleich vor dem Strohschüttler befindet: den Turboseparator. Diese Vorrichtung erhöht die Arbeitskapazität des Mähdreschers um zirka 20%, so dass die Maschine auch bei besonders reicher Ernte, mit Erntegut in schlechtem Zustand wie grünem Stroh mit starkem Schädlingsbefall mit maximaler Leistung genutzt werden kann.
Der Turboseparator hat einen Durchmesser von 590 mm, 10 gezahnte Korbleisten; der Zylinder kann in 5 verschiedenen Positionen eingestellt werden, um einen mehr oder weniger aggressiven Eingriff auf das Erntegut oder bei Bedarf sogar den Ausschluss des Turboseparators zu gestatten.Strohschüttler
Die langen, geschlossenen Strohschüttler gestatten unter allen Bedingungen eine genaue Trennung, sowohl mit feuchtem Erntegut als auch bei starkem Unkrautbefall. Ihre Struktur, die gezielt entwickelte Neigung und die Bewegung, die das Ergebnis praktischer Erfahrung ist, gestatten eine genaue Trennung und so wird nur das Stroh zur Rückseite des Mähdreschers gedrückt.
Im Fall von besonders eng wachsenden Anbausorten können Kämme montiert werden, um die Durchlüftung des Ernteguts zu verstärken. Die Montage der Strohschüttler auf Lagern gestattet einen leisen Betrieb und die Reduzierung der Leistungsaufnahme auf ein Mindestmaß. - Reinigung
-
Leistung und schonende Bearbeitung zeichnen den C6205 aus. Dank des Reinigungssystems, Markenzeichen der Mähdrescher von DEUTZ-FAHR, sind die maximale Leistung und die Erntequalität garantiert.
Die Ernte gelangt von den Strohschüttlern zum Vorbereitungsboden, der sich in entgegen gesetzter Richtung bewegt und das Erntegut gleichmäßig verteilt. Bevor es zum oberen Sieb gelangt, trifft es auf ein Vorsieb, das ein zweistufiges System schafft, das unverzichtbar ist, um das Erntegut zu verlangsamen und es vor der eigentlichen Reinigung zu reinigen.Vorbereitungsboden
Der 1,85 m lange Vorbereitungsboden mit Wechselbewegung ermöglicht die perfekte Schichtung von Stroh und Spreu, da die Spreu leichter ist als Korn und vom Luftstrom des Lüfters sofort weg geblasen wird. Dadurch wird das Endprodukt sehr viel besser gereinigt. Dank dem zweistufigen System wird die perfekte Reinigung sichergestellt und so eine Überlastung der Siebe verhindert, ohne dabei auf maximale Produktivität verzichten zu müssen.Ein geniales System lässt die Siebe effizient, leise und überaus produktiv arbeiten.
Das außenliegende Getriebe für die Siebe und den Vorbereitungsboden halbiert die Beanspruchung des Siebsystems und ist darüber hinaus einfach zu warten.
Die gegeneinander wirkende Siebbewegung verhindert, dass Strohreste die Siebe verstopfen. Dank des doppelten Siebbodens (einem oberen und einem unteren) erfolgt zunächst eine gründliche Reinigung und dann eine Feinreinigung.
Die einstellbare Breite des oberen Siebs gestattet die Optimierung des Überkehrvolumens und damit der Leistung des Mähdreschers.
Das Öffnen und Schließen der Siebe erfolgt entweder mechanisch über Hebel, die direkt am oberen Siebboden angebracht sind, oder (optional) elektrisch über den Commander Stick. Dank doppelt ausgelegter Sensoren und über die ganze Länge des Siebkastens reichender Kontrollleiste, stellt die Siebsteuerung eine hervorragende Überwachung der Mähdrescherproduktivität sicher.Turbine
Die Hochleistungsturbine (400 mm im Durchmesser) mit 44 Schaufeln saugt Luft über die gesamte Breite des Mähdreschers an: Ihre Drehzahl kann elektrisch zwischen 480 und 980 U/min eingestellt werden. Die querströmenden Luftmassen werden über Leitbleche gesteuert, um die Verteilung auf das Sieb zu beschleunigen oder zu verzögern. Auf der gesamten Länge des Siebkastens ist diese hingegen gleichförmig.DGR
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal des Systems von DEUTZ-FAHR ist das doppelte Rückführungssystem, ein wahrer Geniestreich, der die Leistungen des Mähdreschers und die Effizienz des Dreschsystems verbessert und die Verluste reduziert. Es handelt sich um ein Rückführungssystem des nicht gereinigten Ernteguts, das das Material von einem Boden unter den Sieben entnimmt und es über zwei Förderkanäle an den Seiten der Maschine zum Vorbereitungsboden zurückführt. Im Inneren dieser Förderkanäle befinden sich zwei Dreschkörbe, die das nicht gereinigte Erntegut in der Zeit entkörnen, in der es vom Boden des Siebkasten entnommen und auf den Vorbereitungsboden geschüttet wird. Abhängig vom Erntegut, oder wenn es nicht notwendig ist, die Rückführung auszuschließen, kann zwischen zwei Arten von Reibplatten für die Dreschkörbe gewählt werden. Das DGR-System ist nicht nur äußerst produktiv sondern auch mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet. Es verfügt über spezielle Sensoren, die seinen Betrieb überwachen und eingreifen, um eine vollkommen sichere Arbeit zu gewährleisten und Schäden oder Störungen zu vermeiden. - Korntank
-
Tank
Ihre Ernte wird im großen Korntank mit 7000 l Fassungsvermögen gespeichert, wodurch Sie ohne Unterbrechungen arbeiten können.
Die schnelle Kontrolle des geernteten Guts ist dank des neuen Probeentnahmesystems möglich, das dem Fahrer gleich außerhalb der Kabine leicht zugänglich ist. Der Korntank wird über das Kornrohr befüllt, das dank seines Knickgelenks die Gefahr, dass das Korn zerrieben wird, auf ein Minimum reduziert und darüber hinaus auch die Befüllung der Ecken sicherstellt. Zwei Sensoren im Tankinnenraum melden mittels optischer und akustischer Signale, wenn der Befüllungsvorgang abgeschlossen ist und weisen den Fahrer darauf hin, dass dieser sich dem Drescher zum Entladen auf den Anhänger nähern kann.Mit dem Entleerungsrohr mit hohem Anschluss kann jede Entleerung schnell durchgeführt werden (75 l/Sek), da die Annäherung an Anhänger mit hoher Ladebordwand auch mit Schneidwerk von 6.50 m einfach ist. Die 4,5 m hohe Austrittsöffnung ermöglicht die Entleerung auch während der Fahrt und erlaubt das problemlose Umfüllen des Produkts selbst in große Anhänger. Das Entleerungsrohr mit einer Länge von 5 – 5.6 m und einem Öffnungswinkel von 110 Grad ermöglicht schließlich die optimale Anpassung des Mähdreschers an unterschiedliche Schnittbreiten und erlaubt es dem Fahrer, das Ende des Austrittrohrs immer im Auge zu behalten. Das Öffnen und Schließen der Austrittsöffnung kann ferner über die Commander-Control-Steuerung bequem von der Kabine aus gesteuert werden.
- Strohmanagement
-
Am integrierten Strohhäcksler ist ein Rotor verbaut, der 48 Messer in 4 Reihen mit gebogenem Sägezahnprofil hat.
Diese Verteilung ermöglicht einen Luftstrom, der die gleichmäßige Ausbreitung über die gesamte Schneidwerksoberfläche sicherstellt. Die Regelung erfolgt über manuell gesteuerte Leitbleche (die elektrische Steuerung ist optional).
Durch den Austausch von zwei Riemenscheiben lässt sich sowohl Stroh als auch Mais häckseln ohne den Einsatz weiterer Untersetzungsgetriebe, die sonst für das Dreschen schwerer Produkte erforderlich sind. Die gegenüber den Messern stehende Leiste lässt sich abhängig vom gewünschten Häckselgrad verstellen.Spreuverteiler
Der Spreuverteiler ist ebenso wie der Strohhäcksler so ausgelegt, dass die Streubreite auch das breiteste Schneidwerk abdeckt und die perfekte Durchmischung des gehäckselten Materials erlaubt.
Der Förderboden, der das zu verarbeitende Produkt zu den Sieben befördert, ermöglicht die gleichmäßige Verteilung der Spreu, während ein Förderer mit Metallrutschen die Spreu zu den Laufrädern mit vier Schaufeln weiteleitet.
Die auf den Laufrädern montierten Schaufeln sind mit Luftleitblechen versehen, die die optimale Verteilung sicherstellen, ohne dabei zu viel Leistung aufzunehmen, während die Neigung des Spreuverteilers einstellbar ist, um die Streubreite an die unterschiedlichen Kulturen anzupassen. - Antriebsstrang
-
Die Kraftverteilung erfolgt auf beiden Motorseiten, was es ermöglicht, die mechanischen von den hydraulischen Funktionen zu trennen und eine direkte Kraftübertragung ohne Leistungsverluste zu erzielen.
Die reduzierte Anzahl von leicht zugänglichen Antriebsriemen verringert die Betriebskosten des Mähdrescher.Motoren Tier4 Final
Die Innovation der Motoren Tier4 Final mit geringem Verbrauch und vor allem geringerer Umweltbelastung macht den C6205 noch stilvoller. An der Serie C6000 ist ein 250PS-Motor (184 kW) verbaut, um maximale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
Die Motoren Deutz TCD L6 T4 Final zu 6.1 l mit Flüssigkeitskühlung zeichnen sich durch hohe Leistung und einen konstanten Wirkungsgrad aus. Durch die Common-Rail-Einspritzanlage mit den 24 Ventilen und der elektrischen Regelung kann der Motor stets die optimale Leistung liefern und eventuelle Überlastungen ohne Produktivitätsverluste bewältigen. Das DOC-System (Dieseloxidationskatalysator) kann in Kombination mit dem DPF (Dieselpartikelfilter) und der SCR (Selektive katalytische Reduktion) die Emissionen der Stickoxide (NOx) beträchtlich reduzieren, die zu den wichtigsten durch die Verbrennung entstehenden Schadstoffen zählen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Der an den Mähdreschern von DEUTZ-FAHR verbaute Motor gestattet in Kombination mit einem hocheffizienten Dreschsystem den geringsten stündlichen Verbrauch in der Kraftfahrzeugbranche weltweit.Getriebe mit drei Übersetzungen
Das hydrostatische Getriebe mit drei Übersetzungen garantiert stets die richtige Geschwindigkeit bei allen Erntebedingungen (mittels eines Hebels neben dem Fahrersitz ist die stufenlose Drehzahlregelung möglich). Dank des angemessenen Abstands zwischen den Übersetzungen ist das Antriebsmoment auch bei kritischen Bodenbedingungen immer voll ausreichend.
Die Zahnräder der Untersetzungs- und Schaltgetriebe sind geschliffen, was den Lärmpegel während des Betriebs deutlich senkt, ohne dabei die Zuverlässigkeit des Getriebes zu beeinflussen. - Kabine
-
Die Kabine COMMANDER CAB EVO II entspricht hohen Komfort- und Technologiestandards, um die Arbeit weniger mühsam zu gestalten und vor allem die Sicherheit des Fahrers zu gewährleisten. Die elektrisch betätigten Steuerungen der Dreschfunktionen sind einfach zugänglich auf der Instrumententafel rechts vom Fahrer angebracht.
Die schallgedämpfte Umgebung ist außerdem mit einer bewährten Klimaanlage ausgestattet, um auch bei hohen Temperaturen maximale Leistung zu erreichen. Die Kabinenfilter halten den Staub aus dem Kabineninnenraum fern, um höchsten Komfort zu bieten.
Am Kabinenhimmel befinden sich die Bedienelemente der Klimaanlage, die Lüftungsdüsen und ein Sonnenschutzrollo mit automatischer Verriegelung. Der Zugriff auf die Klimaanlage für die Wartung ist mit Hilfe von entriegelbaren Haken ohne Werkzeug und äußerst einfach möglich.
Für lange Drescharbeiten ist außerdem eine tragbare Kühlbox (Sonderausstattung) erhältlich, die unter dem zweiten Sitz in der Kabine platzsparend verstaut werden kann und die Arbeit noch angenehmer gestaltet.Commander Control
CCM stellt das beste Instrument für den Fahrer dar, um jederzeit die Arbeitsqualität zu kontrollieren. In einem Augenblick können angezeigt werden: Fahrgeschwindigkeit, Verluststand, bearbeitete Gesamt- und Teilfläche, Dreschtrommelgeschwindigkeit, Belüftungsgeschwindigkeit, Betriebsstunden des Motors und des Dreschwerks. Außerdem gestattet eine Gruppe von Kontrollleuchten und Alarmen dem Fahrer eine umgehende Wahrnehmung eventueller Störungen am Mähdrescher. Sie wurde auf einer direkt mit der Instrumententafel verbundenen Halterung montiert, und so positioniert, dass sie einfach abgelesen werden kann, ohne die Sicht auf das Schneidwerk zu beeinträchtigen.
Die Antriebskontrolle und die Betätigung der wichtigsten Funktionen (Schneidwerk, Haspel, Entleerung des Korntanks und Nothalt) sind in den Commander Stick (Steuerhebel) der neuesten Generation integriert, wodurch die Bedienung äußerst einfach und intuitiv wird.Visibility pack
Dieses Modul wurde neben der Serienausstattung eigens entwickelt, um die Sichtverhältnisse auch bei nächtlicher Arbeit zu verbessern und die Ernte noch besser kontrollieren zu können. Dadurch wird das Angebot an Arbeitsscheinwerfern weiter ausgebaut. Hohe, elektrisch verstellbare Rückspiegel mit Teleskoparm und doppeltem Parabolspiegel sorgen für eine sichere und entspannte Fahrt. Eine Rundumleuchte vervollständigt das Paket.
Die Ausstattung der Serie C6000 umfasst 4 fest installierte Scheinwerfer, die das Schneidwerk ausleuchten, und vier verstellbare Scheinwerfer (Sonderausstattung). Die Ausstattung vervollständigen zwei Arbeitsscheinwerfer am Heck, ein Scheinwerfer im Korntank, ein Scheinwerfer am Auspuff und zwei Rundumleuchten (die die Tankbefüllung melden).
Optional können auf dem Kabinendach auch zwei Xenon-Scheinwerfer montiert werden, um die beleuchtete Fläche zu vergrößern.Camera Kit
Für die Überwachung des Bereichs rund um den Mähdrescher können bis zu 3 Videokameras installiert werden. Dabei handelt es sich jeweils um Farb- und Infrarotkameras, deren Aufnahmen auf dem neuen 7-Zoll-Monitor angezeigt werden.
Damit kontrollieren Sie: den Bereich hinter dem Mähdrescher (ideal beim Manövrieren), die Korntankentleerung und den unteren Bereich auf der Rückseite des Mähdrescher mit hervorragender Sicht auf die Anhängerkupplung, den Strohhäcksler und den Spreuverteiler.